Der Internationale Bund begrüßt ausdrücklich die am 27. Januar vereinbarte Investition von Bund und Ländern in die neue Initiative „Schule macht stark“. Die Konferenz der Kultusminister*innen hatte si
Anlässlich des bundesweiten Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus ruft der IB dazu auf, im Alltag entschieden für Demokratie einzutreten. „Die demokratische Verfasstheit unseres Gemeinwesen
Zum Internationalen Tag der Bildung am 24. Januar macht der IB auf die auch in dieser Hinsicht kritische Situation Geflüchteter aufmerksam. Rund 80 Millionen Menschen – gut ein Prozent der Weltbevölke
Deutschland und Frankreich begehen am 22. Januar ihren gemeinsamen Freundschaftstag. Er wurde 2003 von dem damaligen französischen Präsidenten Jaques Chirac und dem deutschen Bundeskanzler Gerhard Sch
Der Verein Charta der Vielfalt e.V. hat die soziale Herkunft als siebte Vielfaltsdimension ausgerufen. Er folgt damit dem Votum seiner Unterzeichner*innen aus rund 3.800 deutschen Unternehmen. Darunte
Vom 16.09. bis zum 29.10.2010 kommen Kunstfreunde in Mainz voll auf ihre Kosten: In der Deutschen Bundesbank (Filiale Mainz) ist die Ausstellung "Kunst statt Knast" zu sehen - und die begeistert, wie
Martin Luther King-Day: "Hochaktuelle Werte, die auch Basis unseres Handelns sind“ Die USA feiern heute den traditionellen Martin Luther King-Day, der an den 1968 von einem fanatischen Rassisten ermor
Die Jugendarbeitslosigkeit in Nordmazedonien ist in den letzten Jahren zwar zurückgegangen, bleibt aber mit 35,1 Prozent weiter sehr hoch. Die Abwanderung von Fachkräften und die niedrige Zahl von Ein
Seit zehn Jahren schreitet die Digitalisierung auch in Deutschland rasant voran. Ob in Wirtschaft, Bildung, Kultur oder Freizeit, immer mehr Menschen nutzen digitale Angebote, vorausgesetzt sie verfüg
Schon im Mai 2019 hatte der IB gemeinsam mit vielen anderen gesellschaftlich relevanten Gruppen anlässlich eines Aktionstags die Aufnahme der Rechte von Kindern ins Grundgesetz gefordert. „Wir sind se