Suche
Hier können Sie Ihre Ergebnisse filtern:
Geben Sie hier einen Suchbegriff in die Suchleiste ein:
News
1.02.2022
Frankfurt am Main, 1. Februar 2022. Der Internationale Bund (IB) ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Vor Ort. Vernet
News
28.01.2022
Der Internationale Bund (IB) begrüßt die von der Bundesregierung geplante Ausbildungsgarantie. Diese sieht vor, dass allen Jugendlichen der Zugang zu einer vollqualifizierenden Berufsausbildung ermögl
News
27.01.2022
Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar warnt der Internationale Bund (IB) vor der Verharmlosung der nationalsozialistischen Verbrechen. Seit Ende des 2. Weltkriegs hat es diese immer wieder öffentlich
News
26.01.2022
Die Europa-Union Frankfurt lädt am 27. Januar 2022 um 18 Uhr zu einer Diskussion zum Thema „10 Jahre Istanbul-Konvention: Endlich Schutz gegen Gewalt an Frauen?“. Die Veranstaltung findet im IB Hotel
News
25.01.2022
Der Internationale Bund (IB) begrüßt prinzipiell die Pläne der Ampel-Koalition, pandemiebedingte Personal-Engpässe in Kitas und Schulen durch den Einsatz von Bundesbediensteten zu bekämpfen. Die Regie
News
24.01.2022
Mit der Verabschiedung der Globalen Nachhaltigkeitsagenda durch die UN-Generalversammlung hat sich die Weltgemeinschaft dazu verpflichtet, bis 2030 eine hochwertige, inklusive und chancengerechte Bild
News
22.01.2022
Der Internationale Bund (IB) erinnert zum Deutsch-Französischen Tag am 22. Januar an die Bedeutung der Freundschaft mit dem westlichen Nachbarland. Auch der freie Träger der Bildungs-, Jugend- und Soz
News
21.01.2022
Der Internationale Bund (IB) erneuert zum Jahresbeginn 2022 seinen Appell an die politischen Entscheidungsträger*innen: Die sozialen Folgen der Corona-Pandemie müssen stärker und nachhaltiger adressie
News
20.01.2022
Zum 80. Jahrestag der Wannseekonferenz spricht sich der Internationale Bund (IB) erneut für Politische Bildung und Demokratiebildung als präventive Handlungsansätze gegen Extremismus aus. Nach Ansicht
News
19.01.2022
Der Internationale Bund (IB) weist darauf hin, dass der deutsche Fachkräftemangel auch mit den hohen Abbruchquoten in Studium (zwischen 20 und 30 Prozent) sowie Ausbildungsberufen (rund 25 Prozent) zu
Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen