Seit vielen Jahren ist Harald Schartau Mitglied des IB-Präsidiums. Bislang musste der frühere Wirtschafts- und Arbeitsminister des Landes Nordrhein-Westfalen und ehemalige Leiter des IG Metall-Bezirks
Am Dienstag trafen sich der Fraktionsvorsitzende der Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag, Dietmar Bartsch und der IB-Vorstandsvorsitzende Thiemo Fojkar zu einem Gespräch. Wahlkreis von Dietmar Bar
Das Erlernen der deutschen Sprache ist nach einhelliger Ansicht von Experten eine wichtige Voraussetzung für die Integration geflüchteter Menschen, die auf der Suche nach Frieden und Sicherheit nach D
Grundidee des Gute-Kita-Gesetzes war es, für mehr Qualität bei der Kindertagesbetreuung zu sorgen, Eltern finanziell zu entlasten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Eltern zu erleichtern.
Seit 40 Jahren gibt es die Funktion der oder des Beauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration im Bundeskanzleramt. Dieses Jubiläum wurde vergangene Woche in Anwesenheit von Bundeskanzlerin
Das Kuratorium der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat einen neuen ehrenamtlichen Vorsitzenden. Die Wahl von Prof. Dr. Rupert Felder durch den Senat der Hochschule erfolgte
Der vom Bundesinnenministerium vorgelegte Entwurf eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) ist zu kompliziert, für die Zielgruppe nicht durchschaubar und wird deshalb sein Ziel, der Wirtschaft in D
In den vergangenen Tagen wurde wieder vermehrt über die Aktivitäten der Identitären Bewegung Deutschland berichtet. Dabei wurde die Identitäre Bewegung wiederholt mit "IB" abgekürzt. Der International
Das IB-Projekt „KOM(M)pass – durch interkulturelle Begegnungen ein tolerantes Miteinander schaffen“ des Jugendmigrationsdienstes Pirmasens zählte für die unabhängige Jury des Integrationspreises zu de
Der Internationale Bund fordert im Zusammenhang mit dem geplanten Migrationsabkommen der Vereinten Nationen mehr Sachlichkeit in der Debatte. „Migration ist ein weltweites Thema und kann entsprechend