Das IB-Projekt „KOM(M)pass – durch interkulturelle Begegnungen ein tolerantes Miteinander schaffen“ des Jugendmigrationsdienstes Pirmasens zählte für die unabhängige Jury des Integrationspreises zu de
Der Internationale Bund fordert im Zusammenhang mit dem geplanten Migrationsabkommen der Vereinten Nationen mehr Sachlichkeit in der Debatte. „Migration ist ein weltweites Thema und kann entsprechend
Der Bundesverband der Mittelständischen Wirtschaft (BVMW)ist mit seinen mehr als 90.0000 Mitgliedern ein wichtiger Partner des IB bei der politischen Lobbyarbeit auf Bundesebene. Der Vorstandsvorsitze
Wahnsinn, unsere Erwartungen wurden direkt beim Start zum Jubiläumsjahr übertroffen: 262 Mal Danke für ebenso viele ganz persönliche Kreise, die uns aus der IB-Gruppe erreicht haben! Aus diesen ist da
Als am 11. Januar 1949 einige Persönlichkeiten in Tübingen einen Verein gründeten, um Jugendliche im Nachkriegsdeutschland zu unterstützen, konnte sich niemand vorstellen, dass daraus einer der größte
Der IB kommt in Fahrt und fährt mit 70 blauen IB-Falträdern quer durch Deutschland. An unterschiedlichen Standorten des IB wollen wir das Jubiläumsjahr mit vielen Aktivitäten in ganz Deutschland feier
Man nehme eine tolle Location, etwa 800 Mitarbeiter*innen des IB Süd, einen schwäbischen Kabarettisten als Moderator, interessante Redner*innen aus der IB-Welt sowie der Politik und zwei grandiose Ban
Nach Angaben der Nationalen Armutskonferenz (NAK) sind mehr als drei Millionen Kinder in Deutschland von Armut betroffen. In einer gemeinsamen Erklärung haben die NAK und die im „Ratschlag Kinderarmut
Seit diesem Jahr ist der IB Gastmitglied der Nationalen Armutskonferenz (NAK). Ziel ist es, im nächsten Jahr als Vollmitglied aufgenommen zu werden und sich so noch besser für die Ziele der NAK einset
Am vergangenen Freitag haben die Mitglieder des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement den Referenten für parlamentarische Beziehungen des IB-Vorstandsvorsitzenden, Marco Splitt, in den Koordin