Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

Respekt Coaches

Für Toleranz und Demokratie!

"Respekt Coaches" ist ein Angebot zur Radikalisierungsprävention im Rahmen der Primärprävention an Schulen.
Wir führen in diesem Rahmen vielfältige Projekte, Workshops und Aktivitäten mit Klassen oder Arbeitsgruppen (offene Zielgruppe) mit einem ressourcenorientierter Ansatz durch.

Bundesweit arbeiten seit Beginn 2018 über 160 Jugendmigrationsdienste gemeinsam mit Schulen daran, demokratiefördernde Projekte durchzuführen und gemeinsam mit jungen Menschen Lebensperspektiven in einer interkulturellen Gesellschaft zu entwickeln. In Kooperation mit Schulen werden Bedarfe festgestellt und auf dieser Grundlage ein Konzept zur Primärprävention gegen menschenfeindliche Ideologien entwickelt.

Das beinhaltet die Stärkung des Selbstbewusstseins, Vermittlung von Medienkompetenz, die Reflexion eigener Handlungen und deren Wirkung sowie das Kennenlernen von Partizipationsmöglichkeiten. Dabei konzentriert sich das Programm auf die Primärprävention und führt mit Partnern der Politischen Bildung Angebote zur Demokratiebildung durch. Im Hinblick auf Sekundär- und Tertiärprävention besitzen wir eine Türöffnerfunktion  und stellen Kontakt zu geeigneten Beratungsstellen her. Gefördert wird das Programm durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Der Ablauf

Nach einer Bedarfsanalyse werden in Zusammenarbeit mit der Schule bedarfsgerechte Gruppenangebote entwickelt, die dann von ausgewählten Trägern der politischen Bildung durchgeführt werden. Dies wird durch die Respekt Coaches begleitet und gegebenenfalls vor- und nachbereitet.

Zudem bieten die Coaches ergänzende Aktivitäten an.

 

Die Zielgruppe

Schüler*innen zwischen 12 und 27 Jahren (mit und ohne Migrationshintergrund) im Klassenverband oder in Arbeitsgruppen

 

Die Angebote sind freiwillig und kostenlos.

 

Die Ziele des Angebots

"Respekt Coaches" beugt Radikalisierungsprozessen vor und fördert das Demokratieverständnis junger Menschen sowie die Resilienz gegenüber menschenfeindlichen Ideologien. Weiterhin unterstützt das Projekt die Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung junger Menschen und trägt zur Wissensvermittlung bei.

 

Weitere Informationen

Ansprechpartner

 

Micha Thom (Betriebsstättenleiter)

0212 / 38212956

Micha.Thom@internationaler-bund.de

 

Renate Pauli

0212 / 22139548

Renate.Pauli@ib.de

 

 

 

Anbieter

 

Internationaler Bund

IB West gGmbH

Beratungs- und Bildungszentrum am Neumarkt

Am Neumarkt 50 a

42651 Solingen

Tel.: 0212 / 382 12961

Fax.: 0212 / 645 69838

Kontakt

Standort

Beratungs- und Bildungszentrum Solingen, Am Neumarkt
Am Neumarkt 50A
42651 Solingen
Fax.: 0212 645 69838

Kontakt

Beratungs- und Bildungszentrum Solingen, Am Neumarkt
Am Neumarkt 50A
Solingen
Fax.: 0212 645 69838
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail