WiESE: Wiesbadener Eltern stärken durch Elternbegleitung
Netzwerke für Elternbegleitung 
WiESE,
Wiesbadener Eltern stärken durch Elternbegleitung.
Familien in besonderen Lebenslagen werden bundesweit an 66 Standorten gefördert und unterstützt. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt mit dem ESF Plus Programm „ElternChanceN - mit Elternbegleitung Familien stärken“ die Etablierung und Festigung kommunaler Netzwerkstrukturen. Ziel ist deren nachhaltige Verankerung im Sozialraum. Elternbegleitungsnetzwerke ergänzen bestehende Kooperationsstrukturen in der Kommune und entwickeln niedrigschwellige Angebote für Familien. Damit werden konkrete, familienorientierte Angebote vor Ort geschaffen.
Das Netzwerk in Wiesbaden
Elternbegleiter*innen sind in das kommunale Netzwerk der Familienbildung und -beratung eingebunden. Dies ermöglicht die bedarfsgerechte Umsetzungen der Angebote vor Ort. Die unterschiedlichen Einrichtungen der Familienbildung vernetzen sich. Sie entwickeln in gemeinsamer Abstimmung inhaltlich und räumlich auf die Bedarfe der Familien zugeschnittene Angebote. Sie stärken die Ressourcen der Eltern und bieten Hilfestellung und Beratung bei der Erziehung und dem Bildungsweg.
Das Netzwerk WiESE lebt von der Kooperation
der beteiligten Träger:
- Internationaler Bund IB Südwest gGmbH (Koordination und Antragstellung)
- Evangelische Familienbildung im Dekanat Wiesbaden (Projektpartner)
- Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Wiesbaden (Projektpartner)
- Amt für Soziale Arbeit (Sachgebiet Elternbildung und Frühe Hilfen)
Förderung des Projekts
Das Projekt „WiESE: Wiesbadener Eltern stärken durch Elternbegleitung“ wird im Rahmen des ESF Plus-Programms ElternChanceN durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Unsere Projektpartner:




Der Ablauf
Unsere Angebote
- Eltern- und Frauencafés
- Ausflüge
- Austausch und Begegnung
- Bearbeitung interkultureller Themen
- Lese- und Schreibhilfen
- Beratung in Fragen der kindlichen Entwicklung
- Vermittlung in bestehende Angebote der Eltern und Familienbildung
- Niedrigschwellige Angebote zur Sprachförderung
- Begleitung und Unterstützung in alltäglichen Herausforderungen
- Offene Gruppenangebote
Wir geben den Familien die Möglichkeit, den Sozialraum neu zu entdecken und Kontakte zu knüpfen. Wir bieten frühzeitig Hilfestellungen für
unterschiedliche Anliegen. Elternbegleitung ist alltagsnahe Familienbildung mit besonderem Fokus auf die Bildungs- und Teilhabechancen.
Die Ziele des Angebots
Unser Ziel ist es, die Elternbegleitung in die etablierten Angebotsstrukturen der Kommune effizient und nachhaltig einzubetten. Wir möchten langfristig dazu beitragen, die gesellschaftliche Teilhabe von Familien zu fördern.