Kontakt

Innovative Deutschlern-Angebote (IDA) bis zum B1-Sprachniveau

    

 

Bei unseren Modellprojekt IDA geht es uns vor allem darum, die Motivation zum Spracherwerb in Verbindung mit der Heranführung an eine berufliche Tätigkeit bzw. den Erwerb eines B1-Zertifikates (wieder) zu entwickeln und aufrechtzuerhalten und das mit individuellen pädagogischen und individuellen Lernansätzen.

Somit legen wir rund um das Thema „Spracherwerb“ auch einen Fokus auf die Begleitung und Unterstützung der Teilnehmenden bei der Bewältigung weiterer Integrationshemmnisse und leisten im Rahmen entwicklungsfördernder Beratung durch unsere sozialpädagogische Begleitung einen Beitrag zur Stärkung der individuellen Handlungskompetenzen.

Die damit verbundene Wahrnehmungssensibilisierung der geflüchteten Menschen bzw. der Menschen mit Migrationshintergrund trägt in hohem Maße zu einer realistischeren Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und der Erreichbarkeit von gesetzten Zielen bei.

Der Ablauf

Das Angebot basiert auf einem hohen Lebensweltbezug und der Anwendbarkeit der Sprache in Alltagssituationen.

Individuelle Erwartungen, Ziele und Bedürfnisse der Teilnehmenden werden in die Projektgestaltung aufgenommen. Sozial integrative Prozesse werden in den Fokus gerückt, wobei Methoden jenseits des klassischen Frontalunterricht zum Einsatz kommen.

 

Zeitlicher Umfang:

Kurs 1: Kursdauer max. 12 Monate
Kurszeiten: Mo, Di, Mi, Do von 08:00 bis 16:30 Uhr

Kurs 2: Kursdauer max. 12 Monate
Kurszeiten: Mo, Di, Mi, Do von 09:00 bis 16:30 Uhr

Kurs 3: Kursdauer max. 12 Monate
Kurszeiten: Mo, Di, Mi, Do von 10:00 bis 16:30 Uhr

 

Die Zielgruppe

  • Das Angebot richtet sich an Personen, die das B1-Sprachniveau erreichen möchten und das BAMF-Angebot bereits durchlaufen haben.
  • Teilnehmende können das Angebot mit einer B1-Zertifikatsprüfung abschließen.
  • Eine Teilnahme ist unabhängig vom Aufenthaltsstatus möglich.
  • Personenkreis im Sinne des Projektvorhabens (s. oben), mit Fokus auf volljährige, nicht-schulpflichtige Teilnehmende der Sprachförderklassen mit Berufsorientierung (SPBO) und der Berufsorientierungsklassen mit Sprachförderung BSPO-Klassen, Berufstätige

Weitere Informationen

Kursort:
Hastedter Heerstr. 290, 28207 Bremen

Kinderbetreuung: Ja, nach Bedarf

Angebotsanfang:
01.05.2023
Angebotsende:
29.02.2024

Kontaktformular

Anrede *

Unter Umständen kann die nachfolgende Validierung über den InternetExplorer 11 lange Zeit beanspruchen, verwenden Sie in diesem Fall bitte einen alternativen Browser.

Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Kontakt

Nina Fischer

Direkt zum Kontaktformular

Standort

Betriebsstätte Bremen
Hastedter Heerstraße 290
28207 Bremen
Fax.: 0421 566390-18

Kontakt

Betriebsstätte Bremen
Hastedter Heerstraße 290
Bremen
Fax.: 0421 566390-18
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail