upload/IB/IB Südwest gGmbH/Geschäftsführung 2017/Migrations- und Flüchtlingsarbeit/IB Solms_PuSCH Header.jpg
Kontakt

Deutsch 4 U - Wir lernen gemeinsam Deutsch

In Kooperation mit der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe bieten wir an vier Standorten in Bad Homburg Deutschkurse mit Kinderbetreuung an.
Die Kurse finden an zwei Tagen mit jeweils drei Unterrichtseinheiten am Vormittag statt. In den hessischen Ferien findet kein Unterricht statt.

Interessierte melden sich bitte bei unserer Kurskoordinatorin Samara Tlebat an.
Die Teilnehmenden werden entsprechend  ihrem Sprachniveau, in den entsprechenden Kurs eingeteilt.

Zum >> Infoflyer
Infos auch auf der >> Website der Stadt Bad Homburg

 


Ziele & Inhalte

Ziel ist das Erlernen der deutschen Sprache für den Alltagsgebrauch. Es werden Themen rund um das Kind behandelt, Schule, Kita, Hausaufgaben, Elternabende, Gesundheit und Ernährung. Auch interkulturelle Themen wie Feste in Deutschland und in der jeweiligen Heimat sowie Verhaltensweisen in den unterschiedlichen Kulturen werden besprochen und verständlich gemacht.

Die Kurse werden mit 5 - 6 Unterrichtseinheiten (á 45 Min.), an unterschiedlichen Tagen (zweimal in der Woche) in kleinen Gruppen angeboten und laufen ganzjährig (außer in den hessischen Ferien). Die Dozentinnen gehen kompetent und spielerisch auf die verschiedenen Lernniveaus der Frauen ein. Interessierte Frauen können jederzeit einsteigen.


Kosten

  • Eine Unterrichtsstunde kostet nur € 1,50, mit dem Bad-Homburg-Pass € 0,50 (Ausweis bei Anmeldung vorlegen)
  • Die Kursunterlagen sind kostenfrei.


Kinderbetreuung

  • Die Betreuung für Kinder unter 4 Jahren findet in der Nähe zum Unterrichtsraum statt.
  • Kinder die einen Krippen-, Kita- oder Hortplatz haben sollen nicht mitgebracht werden.


Weitere Informationen
Es handelt sich nicht um Integrationskurse nach den Kriteriendes „Bundesamt für Migration und Flüchtlinge“

Die Zielgruppe

Für Bad Homburger Migrantinnen, die wenig bis keine deutsche Sprachkenntnis besitzen. Falls es noch offene Plätze im Kurs gibt, sind auch Frauen aus dem Umkreis willkommen.

Kontaktformular

Anrede *

Unter Umständen kann die nachfolgende Validierung über den InternetExplorer 11 lange Zeit beanspruchen, verwenden Sie in diesem Fall bitte einen alternativen Browser.

Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Kontakt

Samara Tlebat
Fax: 06172 91 75 403

Direkt zum Kontaktformular

Standort

Migration und Bildung Hochtaunuskreis
Siemenstr. 8-10
61352 Bad Homburg
Fax.: 0 6171 91 26 199

Kontakt

Samara Tlebat
Fax: 06172 91 75 403
Migration und Bildung Hochtaunuskreis
Siemenstr. 8-10
Bad Homburg
Fax.: 0 6171 91 26 199
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail