Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Verbessere deine Chancen auf eine Ausbildungsstelle
Du hast deine Schulpflicht erfüllt, aber leider keine Ausbildungsstelle gefunden. Mit den berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) lernst du neue Berufe kennen und deine Berufswünsche besser einzuschätzen. Du kannst deinen Schulabschluss nachholen.
Das bieten dir die Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB):
- du findest einen Beruf, der zu dir passt
- du entdeckst deine Stärken und Talente
- passende Praktika helfen dir dabei
- du bekommst Unterstützung in Theorie und Praxis
- und Hilfe beim Schulabschluss
Ein erfahrenes Team von Ausbildern, Lehrkräften, Sozialpädagoginnen und -pädagogen begleitet dich an fünf Tagen in der Woche über einen Zeitraum von ca. einem Jahr. Du hast während der Teilnahme Anspruch auf 2,5 Tage Urlaub pro Monat.
Deine Mitarbeit zählt
Du solltest Folgendes mitbringen oder bereit sein, daran zu arbeiten:
- Engagement und Motivation
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
Der Ablauf
Für jede/n Teilnehmende/-n wird ein individuelles Lehrgangsprogramm zusammen gestellt. Folgende Module werden angeboten: - Eignungsanalyse - Grundstufe mit Berufsorientierung und Vermittlung beruflicher Grundfertigkeiten - Förderstufe zur Verbesserung der beruflichen Grundfertigkeiten - Übergangsqualifizierung mit Betriebspraktikum - Allgemeinbildender Unterricht und Vorbereitung auf die Hauptschul- abschlussprüfung - Sprachförderung - Bewerbungstraining
Die Voraussetzungen
Interesse für eines der Berufsfelder: - Garten- und Landschaftsbau - Hotel/Gaststätten/Hauswirtschaft - Lager/Handel - Farbe/Raumgestaltung - Bau - Installationstechnik Beratung und Anmeldung durch die Berufsberatung (Agentur für Arbeit) spätere Aufnahmen sind möglich. Dauer: Individuell, maximal 11 Monate
Die Zielgruppe
Zur Zielgruppe gehören - unabhängig von der erreichten Schulbildung - Jugendliche und junge Erwachsene ohne berufliche Erstausbildung, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt und das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Die Ziele des Angebots
Die Teilnehmenden
- treffen ihre Berufswahl
- finden heraus, ob der gewählte Beruf zu ihnen passt
- holen bei Bedarf ihren Schulabschluss nach
- verbessern ihre Bewerbungschancen
- erwerben Teilqualifikationen aus anerkannten Berufsbildern (Qualifizierungsbausteine)
- finden einen geeigneten Ausbildungs- oder Arbeitsplatz