Hessenweite Aktivitäten
Die Jugendbildung Hessen bietet zahlreiche Seminare und Aktivitäten zu verschiedenen Themen an. Ort und Dauer kann gemeinsam flexibel hessenweit vereinbart werden.
Zum Beispiel:
- Politische Bildung - Demokratiebildung
- Demokratie to go - Hate Speech real und virtuell überwinden (2017-2019, Jugendaktionsprogramm des Hessischen Ministerium für Soziales und Integration)
- Seminare gegen menschenfeindliche Einstellungen
- Auseinandersetzung mit dem Thema "Männlich - Weiblich"
- Antidiskriminierungstraining
- Kulturelle Bildung
- Soziales Lernen und Workshops zur gewaltfreien Kommunikation
Bei diesen Aktivitäten können junge Menschen zum Beispiel:
- ihr demokratisches Bewusstsein weiter stärken,
- mit Vorurteilen umgehen lernen,
- sich gegen Diskriminierung wenden und sich der eigenen Mehrfachzugehörigkeit bewusst werden.
Ausgebildete Trainer*innen begleiten diese Aktivitäten.
Unsere Methoden
Wir berücksichtigen die Lebenswelt der Teilnehmenden und sprechen mehrere Kommunikationskanäle wie Fühlen, Sehen, Hören und Bewegen an:
- Erfahrungsorientierung und Biografiearbeit
- Theoretische Inputs und Diskussionen
- Rollenspiele und Theaterübungen
- Kulturelle Bildung und neue Medien
- Fachtagungen und Orientierungsvorträge zu aktuellen politischen und kulturellen Themen
- beobachtende Teilnahme in Workshops mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen