Additive Zusatzqualifizierung Orientierungskurse
Bis Ende 2023 können die ZQs Orientierungskurs noch zu 100% online stattfinden. Ob dies nach dem 31.12.2023 noch möglich ist, ist noch nicht bekannt!
Die Zusatzqualifizierungen mit freien Plätzen finden wie folgt statt:
ZQs im Onlineformat:
-
ZQ OK 10_2023 => 25. bis 29.08.2023
-
ZQ OK 11_2023 => ab 26.09.2023 Dienstags 17:00 bis 20:15 Uhr
-
ZQ OK 13_2023 => 25./26.11. und 09./10.12203 (Wochenenden)
-
ZQ OK 14_2023 => ab 12.12.2023 Dienstags 17:00 bis 20:15 Uhr
ZQs in Präsenz:
-
ZQ OK 05_2023 in Kooperation mit der Sprachschule Global German in Berlin
-
ZQ OK 08_2023 in Kooperation mit der Sprachschule Global German in Berlin
Die Seminarpläne und Anmeldeunterlagen für ZQs mit freien Plätzen finden Sie im Download (unten auf dieser Seite).
Sie können uns Ihre Anmeldung gern als Scan schicken!
Der Ablauf
Seit dem 01.07.2012 fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine additive Zusatzqualifizierung für den Orientierungskurs und übernimmt die Kosten.
Die Qualifizierung umfasst 30 Unterrichtseinheiten.
Der Internationale Bund Bielefeld ist akkreditierter Träger zur Durchführung der Qualifizierung. Die Kosten für die Zusatzqualifizierung werden von uns direkt mit dem BAMF abgerechnet. Die Teilnehmenden müssen keinen Antrag stellen und auch nicht in Vorleistung gehen!
Die Voraussetzungen
Zulassung als Kursleiter*in in Integrationskursen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Die Kosten für die Zusatzqualifizierung werden von uns direkt mit dem BAMF abgerechnet. Die Teilnehmenden müssen keinen Antrag stellen und auch nicht in Vorleistung gehen!
Die Zielgruppe
Die Qualifizierung richtet sich an Kursleiterinnen und Kursleiter in Integrationskursen.
Die Ziele des Angebots
Ziel der Qualifizierung ist, Integrationskursleitenden das notwendige Handwerkszeug für die Gestaltung von Orientierungskursen zu vermitteln. Die Inhalte der Qualifzierung entsprechen der "Konzeption zur ergänzenden Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs" (BAMF).
Nach Abschluss der Qualifizierung erhalten die Teilnehmenden eine Bescheinigung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
Weitere Informationen