Perspektiven für weibliche Flüchtlinge - PERF w
Perspektiven für weibliche Flüchtlinge - Potentiale identifizieren, Integration ermöglichen
Der Ablauf
Unsere Angebote für Sie im Überblick
Wir unterstützen Sie aktiv bei der Heranführung an den deutschen Arbeitsmarkt
(im Umfang von 20 Std. pro Woche)
- Informationen über die Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse
- Feststellung von Kompetenzen im Betrieb
- Unterstützung bei der Bewerbung
- Möglichkeiten der Arbeitsplatzsuche
- Umgang mit der JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit
- Vermittlung berufsbezogener Deutschkenntnisse
- Orientierung im deutschen Ausbildungs- und Beschäftigungssystem
- Informationen über das deutsche Bildungssystem sowie den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Hier finden Sie uns:
Internationalr Bund - Perspektiven für weibliche Flüchtlinge
Boltensternstraße 16, 50735 Köln
1. Obergeschoss
Fon: 0221 -992223865
Natürlich erreichen Sie uns auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
KVB - Linie 13 oder 18: Haltestelle Slabystraße; kleiner Fußweg in Richtung SBK, am Ende rechts, nach 150 Metern rechts dem Schild Zentralküche folgen.
Die Voraussetzungen
- Arbeitslose Asylbewerber und Geduldete mit Arbeitsmarktzugang nach SGB III
- Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge bei denen die Voraussetzungen des SGB II erfüllt sind.
Die Ziele des Angebots
Integration in den Arbeitsmarkt