Studie: Jährlich verlassen rund 50.000 junge Menschen deutsche Schulen ohne Abschluss
Französischer Offizier und Pädagoge wäre am 4. März 107 Jahre alt geworden
IB-Vorstandsvorsitzender zählt mit Omid Nouripour und Hubertus Heil zu Rednern bei einem der wichtigsten deutschen Wirtschaftskongresse
Viele Hilfstransporte, dazu Aufnahme von Geflüchteten in deutschen Einrichtungen – Stiftung IB Polska leistet Großes
Unterstützung eines Aufrufs der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen von Bund und Ländern
Vorträge unter anderem von Verena Bentele und Prof. Marcel Fratzscher
Arbeits- oder Ausbildungsplätze sind und bleiben ein zentraler Baustein für Integration
Berufliche Weiterbildung als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen
Aktion „Projektschmiede“: ein Angebot des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ – Bewerbungsschluss: 28.2.
IB-Stiftung "Schwarz-Rot-Bunt" zur Förderung von Demokratie und Vielfalt startet neuen Schwerpunkt "Europa"
Angekündigtes Weiterbildungsgesetz liegt derzeit auf Eis
Austausch zur Fachkräftesicherung und -einwanderung sowie zu weiteren Themen
60 Jahre Élysée-Vertrag: Grundstein für europäische Einigung und Integration
Familiäre Unterstützung hat aufgrund unzureichender digitaler Ausstattung vieler Schüler*innen an Bedeutung gewonnen
Rechtsanspruch für alle Beschäftigten
Weiterbildung wird für Schüler*innen im Berufsleben noch wichtiger
Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft
Bei konsequenter Umsetzung der Abschlusserklärung kann das Artensterben gestoppt werden
Die Menschenrechte, der Wunsch nach Vielfalt und der Personalmangel in vielen systemrelevanten Branchen gebieten es
Recht auf Bildung ernst nehmen – Chancengerechtigkeit von Anfang an sicherstellen!
Seite 8 von 63.
Dirk Altbürger Pressesprecher Telefon: +49 69 94545-107 E-Mail senden
Matthias Schwerdtfeger Stellvertretender Pressesprecher Telefon: +49 69 94545-108 E-Mail senden
Angelika Bieck Stellvertretende Pressesprecherin Telefon: +49 69 94545-126 E-Mail senden
Kontaktformular öffnen