Jugendhilfe & Migration Mädchen*wohngruppe mHochDrei
Die Wohngruppe im Münchner Stadtteil Obersendling bietet elf Plätze für Mädchen* und junge Frauen* mit und ohne Migrations- oder Fluchtgeschichte. Acht Plätze ab 12 Jahren sind heilpädagogisch vollbetreut, drei Plätze ab 16 Jahren sind sozial-pädagogisch teilbetreut.
Die Bewohnerinnen* kommen aus einer Schutzstelle, einer anderen Wohngruppe oder direkt aus der Herkunftsfamilie. Sie erhalten psychosoziale Beratung und Unterstützung im Alltag.
Angesprochen werden Mädchen* mit Entwicklungsstörungen, traumatisierenden Fluchterlebnissen oder Beeinträchtigungen in der Persönlichkeitsentwicklung. Mithilfe von Einzel- und Gruppenarbeit soll das Fehlen von familiären Erziehungsleistungen ausgeglichen und bearbeitet werden.
Grundsätze der Arbeit bilden Parteilichkeit, Empowerment, Partizipation, Gender-sensibilität, eine systemische Grundhaltung sowie Rassismuskritik.
Der Aufenthalt in der Wohngruppe dient einer Stabilisierung der Jugendlichen unter Einbezug des Familiensystems. Wir unterstützen die Mädchen* bei der individuellen Identitätsentwicklung und erarbeiten Perspektiven für eine selbstbestimmte Lebensführung. Geflüchtete Mädchen* schaffen sich hier eine Basis für ihr neues Leben durch die Erweiterung ihrer Sprachkompetenz und durch das Trainieren alltagspraktischer Fähigkeiten.
Zielgruppe
Vollbetreute heilpädagogische Wohngruppe
- Mädchen* mit physischen, psychischen und sexualisierten Gewalterfahrungen
- Unbegleitete minderjährige geflüchtete Mädchen*
- Mädchen* mit traumatischen Erlebnissen
- Mädchen* mit Entwicklungsverzögerungen
- Mädchen* mit traumatisierenden Erfahrungen aufgrund geschlechtsspezifischer Gewalt, drohender Zwangsheirat und FGM / C
Teilbetreute sozialpädagogische WG
- Jugendliche ab 16 Jahren aus der vollbetreuten Wohngruppe mHochDrei
- Externe Anfragen sind möglich.
Aufnahmevoraussetzung
Voraussetzung für eine Aufnahme ist eine abgeschlossene Hilfeplanung bzw. ein Clearing, welches den Bedarf an weiterer Hilfe zur Erziehung und die Empfehlung für eine voll- oder teilbetreute Maßnahme ergeben hat. Die vollbetreute Wohngruppe befindet sich im Haupthaus, die drei teilbetreuten Plätze befinden sich in der angrenzenden Einliegerwohnung. Die sozialpädagogische WG ist besonders geeignet für Jugendliche, die über Fähigkeiten in der Alltagsbewältigung verfügen und in der bekannten Umgebung mit vertrauten Bezugspersonen bleiben wollen.
Angebot
Eine pädagogische Fachkraft übernimmt jeweils die Bezugsbetreuung einer Jugend-lichen und steht als Ansprechpartnerin* für alle Beteiligten zur Verfügung. Das pädagogische Team organisiert das Gruppenleben und führt Freizeitaktivitäten durch. Der hauswirtschaftliche Bereich wird von einer weiteren Mitarbeiterin* organisiert.
Gruppen- und Einzelsitzungen durch den in Traumaarbeit erfahrenen (psycho-logischen) Fachdienst runden das Betreuungsangebot ab.