IB WB - ENTER Beratungsstelle für junge Menschen
Unser Angebot setzen wir im Rahmen des ESF-Modellprogrammes „JUGEND STÄRKEN im Quartier (JUSTiQ)“ und im Auftrag des Landkreises Wittenberg um.
Das Programm “JUGEND STÄRKEN im Quartier“ wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Das Angebot der Beratungsstelle Enter beinhaltet die individuelle Stabilisierung und Stärkung der Teilnehmer.
Hauptprojektziele der Beratungsstelle ENTER:
- nachhaltige soziale und berufliche Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Übergang Schule/ Beruf
- schulische Reintegration von schulverweigernden jungen Menschen
Nutzer des Angebotes sind einerseits junge Menschen im Alter von 12 bis einschließlich 26 Jahren, welche von Angeboten der allgemeinen und beruflichen Bildung, der Grundsicherung für Arbeitssuchende und/oder Arbeitsförderung nicht erreicht werden bzw. zusätzliche sozialpädagogische Unterstützung benötigen. Andererseits schulverweigernde junge Menschen ab 12 Jahren aller Schulformen. Außerdem werden präventiv zusätzlich schon Beratungsangebote an den Grundschulen angeboten.
Das Besondere des Angebotes finden Sie hier.
Ziel: Absenken der Anzahl der angezeigten Schulpflichtverletzungen und die Reintegration von bisher verweigernden Schülern in die Regelschule. Ein weiteres Ziel ist die Reduzierung des Anteiles der Ausbildungs- und Maßnahmenabbrecher/-innen, die sich nach der Schule weder in einer Ausbildung, einer berufsvorbereitenden Maßnahme oder in Arbeit befinden.
Mo/ Mi 9.00 - 15.00 Uhr
Di/ Do 9.00 - 17.00 Uhr
Fr 9.00 - 13.00 Uhr
Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Ansprechpartner:innen
Frau Claudia Köhler |
03491-806 22 57 |
|
Frau Kirsten Maffert |
03491-806 22 58 |
|
Herr Detlev Zinke |
03491-806 22 56 |
|
Herr Steffen Greiling |
03491-806 22 59 |