upload/IB-Mitte_NEU2017/Naumburg/Projekte/Unterstütztes_Lernen/Bilder/Header_1.jpg
upload/IB-Mitte_NEU2017/Naumburg/Projekte/Unterstütztes_Lernen/Bilder/Header_2.jpg
upload/IB-Mitte_NEU2017/Naumburg/Projekte/Unterstütztes_Lernen/Bilder/Header_3.jpg
Kontakt

IB BLK - Unterstütztes Lernen

Individuelle Förderung von Mädchen und Jungen mit Lernrückständen im Grundschulalter in Einzel- und Kleingruppen.
 

Die Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an folgende Personen:

  • leistungsschwache Kinder und Jugendliche, die auf keine oder geringe familiale Lernunterstützung zurückgreifen können,
  • Kinder und Jugendliche mit sich abzeichnenden bzw. erhöhten sonderpädagogischem Förderbedarf im sozial-emotionalen Bereich,
  • Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Risiko, der Schule fernzubleiben,
  • Kinder und Jugendliche mit besonderen Verhaltensauffälligkeiten im psychosozialen Bereich,
  • Kinder mit Konzentrations-, Motivations- und Selbstregulationsschwierigkeiten,
  • Mädchen und Jungen am Übergang der Bildungssysteme (Grundschule - weiterführende Schulen).
     

Die Ziele

  • Reduzierung von Bildungsbenachteiligungen,
  • Abschwächung psychosozialer Auffälligkeiten als Folgen der Pandemie der Kinder und Jugendlichen,
  • Abbau von Lernrückständen,
  • Förderung von sozialen Kernkompetenzen,
  • Begegnung von Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten,
  • Schaffung von Gelegenheiten zum sozialen Lernen,
  • Begleitung und Unterstützung der Kinder und Jugendlichen im Schulalltag,
  • Entlastung von Eltern und Sorgeberechtigten.

 

Inhalte

  • die Begleitung von Schülern und Schülergruppen nach individueller Bedarfslage,
  • Abbau von Lernhemmnissen durch das Einüben verschiedener Lerntechniken,
  • die Strukturierung, Betreuung und Begleitung in allen Unterrichtsphasen,
  • die Hilfestellung und Unterstützung hinsichtlich des Lerntempos, der notwendigen Arbeitsschritte und des Arbeitsverhaltens unter Berücksichtigung der besonderen Interessen und Fähigkeiten des Kindes,
  • Mitwirkung bei der Förderplanung,
  • Förderung der Konzentrationsfähigkeit,
  • Schaffung von Gleichgewicht von kognitiver und sozialer Kompetenzentwicklung,
  • Begleitung bei der Alltagsbewältigung,
  • Förderung von Kreativität durch Unterbreitung von Angeboten zur aktiven Freizeitgestaltung,
  • Beratung und Intervention in akuten schulischen Krisensituationen,
  • Präventionsangebote (soziales Training),
  • Gesprächs- und Beratungsangebote für Lehrer und Eltern,
  • Elternarbeit zur Stärkung der Elternkompetenz,
  • Begleitung der Übergänge,
  • Zusammenarbeit mit dem Jugendamt /Vermittlung im Bereich Hilfe zur Erziehung,
  • Netzwerkarbeit.

 

Standorte und Ansprechpartner:

Uta-Schule | Schönburger Str. 20 | 06618 Naumburg | Herr Otto | Herr Ebermann
Albert-Schweizer Schule | Kösener Str.70 | 06618 Naumburg | Frau Reichert
 

Kontaktformular

Anrede *

Unter Umständen kann die nachfolgende Validierung über den InternetExplorer 11 lange Zeit beanspruchen, verwenden Sie in diesem Fall bitte einen alternativen Browser.

Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Kontakt

Thoralf Otto
Mobil: 0160-2509019
Fax: 03445-230420
Maria Gert
Mobil: 01522-6816695
Fax: 03445-230420

Direkt zum Kontaktformular

IB BLK - Unterstütztes Lernen
Schönburger Str. 20
06618 Naumburg (Saale)
Tel.: 03445-703360
Zur Routenplanung

Kontakt

Thoralf Otto
Mobil: 0160-2509019
Fax: 03445-230420
Maria Gert
Mobil: 01522-6816695
Fax: 03445-230420
IB BLK - Unterstütztes Lernen
Schönburger Str. 20
06618 Naumburg (Saale)
Tel.: 03445-703360
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail