Schulsozialarbeit an der Albert-Schweitzer-Schule
An der Albert Schweitzer Schule gibt es seit 2015 das Angebot der Schulsozialarbeit in Kooperation mit dem Internationalen Bund e.V.
Das bedeutet, dass ein staatlich anerkannter Sozialpädagoge Ansprechpartner für die Wünsche und Probleme der Schüler*innen, Personensorgeberechtigten und Kolleg*innen ist. Hierbei wird großen Wert auf Vertraulichkeit, Unabhängigkeit und Lösungsorientierung gelegt. Der Schulsozialarbeiter gestaltet kooperativ mit der Schule Möglichkeiten, die bei der Bewältigung des Schulalltags helfen und unterstützen.
Unsere Angebote

- Soziale Gruppenarbeit im Schulgarten / in der Natur
- Übergangshilfe von Schule in den Beruf
- Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten im Schulkontext
- Begleitung von schulrelevanten Terminen
- Einzelfallarbeit mit handwerklich-kreativen Methoden (Holzarbeit, Graffiti, Fahrradwerkstatt)
- Entlastungsgespräche für Eltern / Personensorgeberechtigte
- Unterstützung bei Anregung einer juristischen Betreuung ab dem 18. Geburtstag
Gefördert durch:


Die schulbezogene Jugendsozialarbeit wird gefördert durch Mittel des Europäischen Sozialfonds, des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin.