Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung zur Erzieherin/zum Erzieher für die Kindertagesbetreuung
Nächste Bewerbungsrunde ab 2024
Erzieherinnen und Erzieher fördern und betreuen ganztags die ihnen anvertrauten Kinder in Kindergärten, Kindertagesstätten oder im Hort. Sie unterstützen fachgerecht die Entwicklung der Kinder und ihr soziales Miteinander. Sie knüpfen Bindungsbeziehungen, regen den natürlichen Forscherdrang der Kinder an, unterstützen sie ihre Potentiale zu entdecken, stärken die Autonomie der Kinder und helfen ihnen das Lernen zu erlernen.
Aktiv gestaltete Gesprächsrunden und Lesungen sind Voraussetzungen für die Entwicklung des sprachlichen Ausdrucks und der Kommunikationsfähigkeit .
Während ihrer Tätigkeit achten die Erzieher auf die motorischen und sprachlichen Kompetenzen der Kinder.
Gemeinsam mit den Eltern stellen sie im Bedarfsfall Kontakt zu den fachlichen Diensten her.
Sie schaffen Möglichkeiten für Begegnungen von Kindern und Familien, zeigen Ressourcen auf und regen Projekte an.
Kontakt
Internationaler Bund
Region Brandenburg Nordost
Carl-Schmäcke-Str. 33
15366 Neuenhagen
Pädagogische Leitung: Bernadette Uhe
Telefon: 03342 4253442
Fax: 03342 21586
E-Mail schreiben
Voraussetzungen
- mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Die Teilnehmer erhalten eine Förderung zur Durchführung der Qualifizierung in Form
eines Bildungsgutscheins der Agentur für Arbeit/ des Job Centers und werden für die Dauer der Qualifizierung von diesen finanziert.
Die Teilnahme an einem mehrwöchigen Auswahlverfahren (Vorschaltmaßnahme) ist obligatorisch.
Zielgruppe
Wir sprechen Personen an, die neben dem persönlichen Interesse ein hohes Maß an Motivation für selbstgesteuertes Lernen im Qualifizierungsprozess mitbringen.
Ziele
Erlangen der Bescheinigung gleichwertiger Kompetenzen im Fachschulbildungsgang Sozialpädagogik für den Bereich der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg durch das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg
(Gleichwertigkeitsabschluss)
Abschlussbezeichnung:
Gleichwertigkeitsbescheinigung zur/zum staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher für den Bereich der Kindertagesstätten im Land Brandenburg
Weitere Informationen
Die Dauer der Qualifizierung beträgt zwei Kalenderjahre:
- 1.200 Seminarstunden 15 Wochen im Jahr- und
- 2.100 Zeitstunden praktische Tätigkeiten in Kindertageseinrichtungen 30 Wochen im Jahr