Kontakt

Ambulantes Betreutes Wohnen in Celle

Das Betreute Wohnen ist eine ambulant aufsuchende Form psychosozialer Betreuung für Menschen, die eine oder mehrere Behinderungen aufzeigen oder hiervon bedroht sind und deshalb Anspruch auf Eingliederungshilfe haben.

Rechtsgrundlage für das Betreute Wohnen als ambulante Maßnahme der Eingliederungshilfe sind §§ 53 und 54 SGB XII.

Die Finanzierung des Betreuten Wohnens erfolgt nach den Richtlinien des Rahmenvertrages. Die Leistungen sind von Einkommen und Vermögen abhängig. Sie können auch im Rahmen eines Privatvertrages erbracht werden (Selbstzahler).

Das Angebot des Betreuten Wohnens schließt andere Hilfen wie beispielsweise Tagesstruktur, Ambulante Dienste für Hauswirtschaftliche Unterstützung und Pflege nicht aus, sondern kann diese ergänzen. In Abgrenzung zum Wohnheim und zur Klinik bedeutet Betreutes Wohnen, dass Mitarbeiter nicht permanent, sondern zeitlich begrenzt anwesend sind.

Die einzelnen Leistungen, in denen Unterstützung, Assistenz und/oder Beratung angeboten werden, richten sich nach dem jeweils mit dem Klienten individuell ermittelten Hilfebedarf und in Absprache mit dem Kostenträger. Dabei orientiert sich die Hilfeplanung an den Grundsätzen von SMART (Spezifisch, Messbar, Aktivierend, Realistisch und Terminiert).

Die Voraussetzungen

Notwendige Voraussetzung ist eine grundlegend vorhandene Selbstorganisationsfähigkeit des behinderten Menschen. Er muss in der Lage sein, den überwiegenden Teil des Lebensalltags allein oder mit Hilfe Dritter strukturieren und bewältigen zu können.

Die Trennung von Vermietungs- und Betreuungsverhältnis wird gewährleistet.

Unter Beachtung des Grundsatzes der orts- und familiennahen Versorgung werden vorrangig Leistungsberechtigte betreut, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Landkreis Celle haben.

Die Zielgruppe

Für die Aufnahme in das Betreute Wohnen sind Menschen mit geistiger und/oder seelischer Behinderung angesprochen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht.

Unser Angebot richtet sich an Menschen, die

  1. in einer eigenen Wohnung leben oder leben möchten
  1. bisher bei den Eltern oder in einer stationären Betreuungsform leben und Unterstützung bei einer eigenständigen Lebensführung benötigen.

Die Motivation selbst bestimmt zu leben und Verantwortung zu übernehmen, spielt in der Betreuung eine wesentliche Rolle. Erwartet wird eine grundsätzliche Fähigkeit zum Einhalten sozialer Spielregeln, sowie die Bereitschaft, an den gemeinsam entwickelten Zielen und Maßnahmen mitzuwirken.

In Absprache mit der nachfragenden Person und den beteiligten Institutionen wird von der koordinierenden Bezugsperson eine gemeinsame Betreuungsvereinbarung in Form eines Hilfeplans erstellt.

Die Ziele des Angebots

Das Ziel unseres Angebotes „Betreutes Wohnen“ für Menschen mit Behinderung ist die Unterstützung und Begleitung bei einer selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung in der eigenen Wohnung mit realistischer Lebensplanung und adäquater sozialer Interaktion.

Die Begegnung mit anderen Menschen sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben werden je nach individuellen Wünschen, Bedarfen und Voraussetzungen ermöglicht. Dazu können auch die berufliche Eingliederung oder eine entsprechende Beschäftigungsmöglichkeit gehören, die wichtig für das Selbstwertgefühl eines Menschen sind.

Empowerment, Hilfe zur Selbsthilfe, Umsetzung von persönlichen Vorstellungen und Wünschen sind der Schwerpunkt unserer Arbeit. Die individuellen Voraussetzungen, Kompetenzen und Ressourcen sind dabei maßgeblich.

Kontaktformular

Anrede *

Unter Umständen kann die nachfolgende Validierung über den InternetExplorer 11 lange Zeit beanspruchen, verwenden Sie in diesem Fall bitte einen alternativen Browser.

Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Kontakt

Bettina Sander
Fax: 05141-279 14 39

Direkt zum Kontaktformular

Standort

Betriebsstätte Celle
Altencellertorstr. 4
29221 Celle
Fax.: 05141 2791439

Kontakt

Bettina Sander
Fax: 05141-279 14 39
Betriebsstätte Celle
Altencellertorstr. 4
Celle
Fax.: 05141 2791439
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail