upload/IB/IB Südwest gGmbH/Geschäftsführung 2017/Integrationskurse/IB_Suedwest_Jugendintegrationskurse_Header.jpg
Kontakt

InteA

Integration und Abschluss, Intensivklassen an beruflichen Schulen

Die IB Südwest gGmbH stellt an den beruflichen Schulen in Groß-Gerau die sozialpädagogische Begleitung von InteA-Klassen.

Das Projekt wird durch das Land Hessen gefördert.

Ihr Kontakt:
Schulsozialarbeit InteA
Berufliche Schulen
Anna Maifat
Darmstädter Straße 90
64521 Groß-Gerau

Telefon: 06152 93 52 87
Um eine E-Mail zu senden, nutzen Sie bitte das Kontaktformular

Der Ablauf

Inhalte unseres Angebotes:

Tätigkeiten der sozialpädagogischen Fachkraft sind unter anderem:

  • Unterstützung bei Aufnahmegesprächen
  • Unterstützung bei Einschulungen
  • Weitergabe von Informationen über mögliche Beratungsangebote
  • Aufklärung über Behörden / Zuständigkeiten
  • Terminvermittlung zu Beratungsstellen etc.
  • Hilfestellung beim Ausfüllen von Formularen sowie Erklärungen/ Anträgen
  • Gespräche zur Förderung eines gewaltfreien Zusammenlebens und gewaltfreier Konfliktlösungsstrategie in der Schule
  • Vermittelnde Gespräche zur Deeskalation in Konfliktsituationen
  • Organisation und Begleitung bzw. Durchführung schulischer Aktivitäten (Projekte, Ausflüge etc.)
  • Unterstützung  bei der Suche nach Lernförderung
  • Informationen über das deutsche Schulsystem und Möglichkeiten anschließender Maßnahmen
  • Unterstützung bei Fragen zur Arbeitssuche / Übergang Schule- Beruf
  • Vermittlung in Qualifizierungsprojekte
  • Hilfe bei der Suche nach geeigneten Schul-, Maßnahmen- und Ausbildungsplätzen
  • Hilfe bei Kontaktpflege der Eltern/ Betreuer*innen zur Schule
  • Hilfe bei Schulwechsel, Schulverweis
  •  Krisenbegleitung und Intervention
  • Beratungsgespräche zu psychosozialen  Problemlagen
  • Vermittlung an Fachkräfte bei Traumatisierung, psychischen Erkrankungen etc.
  • Hilfen nach rassistischen Übergriffen
  • Aktionen zu verschiedenen Anlässen z.B. Tag des Flüchtlings, Antirassismustag etc.
  • Kompetenztraining in den Klassen
  • Kooperation mir Betreuer*innen, Sozialarbeiter*innen, Eltern, Lehrer*innen

Die Voraussetzungen

Die Schüler*innen werden den Schulen vom Aufnahme- und Beratungszentrum (ABZ, angegliedert ans Hessische Kultusministerium) zugewiesen, müssen mindesten 16 Jahre sein und dürfen das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben.

Die Zielgruppe

Seiteneinsteiger*innen zwischen 16 und 18 Jahren.

Die Ziele des Angebots

  • Sprachförderung
  • Schulischen Abschluss ermöglichen
  • Individuelle Kompetenzentwicklung
  • Berufliche Perspektive schaffen

 

Kontaktformular

Anrede *

Unter Umständen kann die nachfolgende Validierung über den InternetExplorer 11 lange Zeit beanspruchen, verwenden Sie in diesem Fall bitte einen alternativen Browser.

Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Kontakt

Anna Maifat
Schulsozialarbeit InteA, Berufliche Schulen (Raum A101)

Direkt zum Kontaktformular

Kontakt

Anna Maifat
Schulsozialarbeit InteA, Berufliche Schulen (Raum A101)

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail