Für alle Fragen der beruflichen Integration und zur Planung der persönlichen Qualifizierung steht den Jugendlichen und jungen Erwachsenen unsere Bildungsbegleitung als persönliche*r Ansprechpartner* zur Verfügung. Sie arbeitet eng mit der Berufsberatung und mit unserem Ausbildungsteam bestehend aus Ausbilder*innen, Lehrer*innen und Sozialpädagog*innen zusammen und hält engen Kontakt zu Betrieben.
Die Teilnehmenden durchlaufen während der Maßnahme verschiedene Qualifizierungsstufen. Während der Eignungsanalyse werden die fachlichen, methodischen, sozialen und persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten erfasst. Die Grundstufe dient der Berufsorientierung und der Berufswahl. In der Förderstufe werden dann die individuellen Grundfertigkeiten verbessert und vertieft. In der Übergangsqualifizierung findet eine betriebsnahe Vermittlung von berufsorientierten Qualifikationen statt.
Folgende Module bieten wir zusätzlich an:
- Allgemeinbildenden Unterricht
- Vorbereitung auf die Hauptschulabschlussprüfung
- Sprachförderung
- Bewerbungstraining
In den folgenden Bereichen können unsere Teilnehmenden sich erproben:
- Lager/Handel
- Gesundheit/Soziales/Pflege
- Metall- und Maschinenbau