Kontakt

Zusatzqualifizierung Wahlmodul Medienkompetenz

Für Lehrkräfte im Bereich DaZ /DaF

Im Rahmen der neu konzeptionierten Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache in der Erwachsenenbildung“ (ZQ DaZ) gibt es vier Wahlmodule, an denen erstmalig auch bereits nach § 15 Abs. 1 oder Abs. 2 IntV zugelassene Lehrkräfte teilnehmen können.

Die neuen vier Wahlmodule sind:
• Medienkompetenz
• Testen, Prüfen, Evaluieren
• Linguistische Kompetenz und
• Umgang mit besonderem Förderbedarf

Das Wahlmodul Medienkompetenz findet in einem Umfang von 16 Unterrichtseinheiten statt. Schwerpunkte sind u.a. Unterrichten im Virtuellen Klassenzimmer und die Verwendung von Lernmanagement-Systemen. Das Wahlmodul findet online statt.

Für die Neuzulassung der Integrationskursträger müssen diese vorweisen, dass ihre Lehrkräfte Digitale Kompetenzen vorweisen. Dazu empfehlen sie die Teilnahme am Wahlmodul Medienkompetenz.

 

Wahlmodul Medienkompetenz 3– reines Online-Seminar - ausgebucht-

 


Fr 09.12.2022       14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE)
Sa 10.12.2022      09:00 bis 12:15 Uhr (4 UE)
Fr 16.12.2022       14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE)
Sa 17.12.2022      09:00 bis 12:15 Uhr (4 UE)
   

+++Termine 2023 werden in Kürze online gestellt.+++

Kosten: 195,- €

Pro Jahr kann die Teilnahme an bis zu zwei Wahlmodulen vom Bundesamt gefördert werden.

Für die Kostenrückerstattung (max. 168 Euro pro Modul) müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

• erfolgreicher Abschluss des jeweiligen Moduls

• Nachweis von 100 UE als Lehrkraft in Integrationskursen des BAMF oder in Berufssprachkursen nach § 45 a AufenthG. im Zeitraum von 12 Monaten nach dem Abschluss des jeweiligen Wahlmoduls

Weitere Informationen:

https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/TraegerLehrFachkraefte/LehrFachkraefte/ZusatzqualifizierungDaFDaZ/zusatzqualifizierung-daf-daz-node.html

Anmeldung schriftlich per Mail bei Elena.Simon@ib.de

Unsere Kooperationspartner:

Kontaktformular

Anrede *

Unter Umständen kann die nachfolgende Validierung über den InternetExplorer 11 lange Zeit beanspruchen, verwenden Sie in diesem Fall bitte einen alternativen Browser.

Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Kontakt

Elena Simon

Direkt zum Kontaktformular

/img/upload/JuhiMi ZQ/20210127_125203.jpg
Katrin Rauscher
Tel.: 08960087712
Fax: 08960087715

Direkt zum Kontaktformular

Standort

Jugendhilfe & Migration Sprachinstitut München
Lindwurmstr. 117
80337 München
Tel.: 089 600877-0
Fax.: 089 600877-15

Kontakt

/img/upload/JuhiMi ZQ/20210127_125203.jpg
Katrin Rauscher
Tel.: 08960087712
Fax: 08960087715
Jugendhilfe & Migration Sprachinstitut München
Lindwurmstr. 117
München
Tel.: 089 600877-0
Fax.: 089 600877-15
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail