upload/IB/IB West gGmbH/Wuppertal/Logo Zuhause in Wuppertal.jpg
Kontakt

Zuhause in Wuppertal

 

Zuhause in Wuppertal ist ein Projektverbund aus dem Ressort Zuwanderung und Integration der Stadt als Projektträger, dem Caritasverband Wuppertal/Solingen, der Diakonie Wuppertal, der Jobcenter Wuppertal AöR, dem Internationalen Bund, dem Sozialtherapeutischen Kinder- und Jugendarbeit sowie des Nachbarschaftsheims Alte Feuerwache. Das Projekt ist Teil des Förderprogramms „Kommunales Integrationsmanagement“, das durch das Ministerium für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration gefördert wird und das den Aufbau stadtweiter und rechtskreisübergreifender Strukturen der Zusammenarbeit im Bereich der Integration zum Ziel hat.

 

Zuhause in Wuppertal bietet Unterstützung für EU-(Neu-)Zugewanderte.

Im Rahmen des Projekts werden Neuzugewanderten Orientierung, Information,
Austausch und Beratung geboten von Sozialarbeiter*innen und Honorarkräften mit
vielfältigen Sprachkenntnissen wie Bulgarisch, Englisch, Griechisch, Italienisch,
Polnisch, Romanes, Rumänisch, Russisch und Spanisch. Dabei steht die Unterstützung
der benachteiligten Volksgruppe der Roma besonders im Fokus.
Im Zentrum und im Osten von Wuppertal befinden sich jeweils eine Anlauf- und eine
Beratungsstelle des Projekts.

 

Ansprechpartner

Lydia Katalinski
lydia.kantalinski@ib.de
Tel: 0202 94 22 80 76
Mobil: 0160 89 98 554

Ludwigstraße 26
42105 Wuppertal

 

Projektträger

Projektpartner

       

      

Kontakt

Dr. Oxana Fuchs
Betriebsstättenleitung Bereich Migration
Lydia Kantalinski
Fax: 0202 26 55 85 26

Standort

Bildungszentrum Arrenberg IB Wuppertal
Simonsstr. 6
42117 Wuppertal
Fax.: 0202 49595 254

Kontakt

Dr. Oxana Fuchs
Betriebsstättenleitung Bereich Migration
Lydia Kantalinski
Fax: 0202 26 55 85 26
Bildungszentrum Arrenberg IB Wuppertal
Simonsstr. 6
Wuppertal
Fax.: 0202 49595 254
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail