Bildungszentrum Arrenberg IB Wuppertal
Internationaler Bund Wuppertal
Menschsein stärken
Der Internationale Bund (IB) ist mit mehr als 14.000 Mitarbeiter*innen einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen – unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Sein Leitsatz „Menschsein stärken“ ist für die Mitarbeiter*innen Motivation und Orientierung.
In Wuppertal führt der Internationale Bund folgenden Angebote durch:
- Assistierte Ausbildung Wuppertal (AsA)
- Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH Wuppertal)
- Freiwilligendienste
- Jugendmigrationsdienst
- JMD im Quartier
- Offener Ganztag der Angelo-Roncalli-Grundschule
- Offener Ganztag der städt. Grundschule Matthäusstraße
- Respekt Coaches
- Sprachinstitut Wuppertal
- Stadtteil-Service Wuppertal
- Stadtteilprojekt "Südwind"
- Teilhabemanagement für Flüchtlinge
- Valponto plus
Unsere Ansprechpartner*innen auf einen Blick**:
Betriebsstättenleitung:
Marc Ossenbrink (Tel.: 0202 - 4 95 95 -103)
Betriebsstättenleitung Bereich Migration:
Norbert Weinrowsky (Tel.: 0202 - 94 22 80 77)
Verwaltung:
Renate Zaremba (Tel.: 0202 - 4 95 95 -252)
Fachbereiche:
Berufliche Bildung (Assistierte Ausbildung und Ausbildungsbegleitende Hilfen):
Thomas Reese (Tel.: 0202 - 4 95 95 -108)
Freiwilligendienste (Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst):
Julia Reithmeier (Tel.: 0202 - 69 57 26 -12)
Jugendmigrationsdienst (JMD)
Team JMD (Tel.: 0202 - 30 97 88 62; E-Mail: jmd-wuppertal@ib.de)
Jugendmigrationsdienst im Quartier (JMDiQ)
Karla Spennrath (Tel.: 0202 - 25 70 85 21)
Offener Ganztag Angelo-Roncalli-Grundschule:
Ina Vogt (Tel.: 0202 - 563 - 29 97)
Offener Ganztag städt. Grundschule Matthäusstraße:
Dennis Läller (Tel.: 0202 - 563 - 28 83)
Respekt Coaches:
Norbert Weinrowsky (Tel.: 0202 - 94 22 80 77)
Sprachinstitut:
Beate Meyer (Tel.: 0202 - 4 95 95 -152)
Stadtteilservice:
Alfons Herweg (Tel.: 0202 - 4 95 95 -111)
Stadtteilprojekt "Südwind"
Marlies Pehl (Tel.: 0202 - 4 95 95 -202)
Teilhabemanagement
Nicolas Renault (Tel.: 0202 - 30 97 78 860)
Valponto plus:
Lydia Kantalinski (Tel.: 0202 - 94 22 80 76)
**Soweit nicht anders angegeben sind alle Ansprechpersonen nach dem Muster Vorname.Nachname@ib.de per E-Mail erreichbar.