Kontakt

Berufsvorbereitung für Menschen mit Lernbehinderung Bildungszentrum Köln

Die Behindertenspezifische Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme für junge Menschen mit Lern-/ bzw. Mehrfachbehinderungen erfordert konstante Rahmenbedingungen, um persönliche und berufliche Entwicklungsverläufe zu gewährleisten. Wir sichern die individuelle Förderung durch eine kontinuierliche Bildungsbegleitung sowie auf den Einzelfall abgestimmte psychologische oder arbeitstherapeutische Angebote, um Teilnehmer in ihrem Entwicklunsprozess zu unterstützen.

Lernen in Beziehungen ermöglichen wir unter anderm, indem die Lernorte Praxis und Berufskolleg vorort verzahnt sind. 

Unsere beruflichen Qualifizierungsangebote sind breit gefächert und orientieren sich zum einen an den individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten des Teilnehmers und zum anderen an dem Bedarf des regionalen Arbeitsmarktes.

Dies beinhaltet Förder- und Qualifizierungsangebote wie

Der Ablauf

  • Kompetenzfeststellung
  • Berufsorientierung
  • Bewerbungstraining
  • Auffrischung bzw. Erweiterung allgemein bildender Kenntnisse und Hauptschulabschluss
  • Erwerb von beruflichen Grundfertigkeiten im Praxisbereich oder in betrieblicher Qualifizierung
  • IT- und Medienkompetenz-Training
  • Sprachförderung

Unser Qualifizierungsangebot besteht in folgenden Berufsfeldern:

  • Handel / Transport, Lager und Logistik
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Metalltechnik
  • Farb- und Raumgestaltung
  • Hotel/Gaststätte/Hauwirtschaft/Ernährung

Die Voraussetzungen

Nach Abklärung der individuellen Voraussetzungen erfolgt die Zuweisung durch die Reha-Beratungsfachkräfte der örtlichen Agentur für Arbeit.

Die Zielgruppe

Junge Menschen mit Lernbehinderung, die eine oder mehrere zusätzliche Behinderungen aufweisen, die allgemeine Schulpflicht erfüllt und das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Die Ziele des Angebots

Behinderten Menschen soll unabhängig von der Ursache der Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben entsprechend der Neigungen und Fähigkeiten dauerhaft gesichert, die persönliche Entwicklung ganzheitlich gefördert und damit die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ermöglicht werden.

Weitere Informationen

39 Zeitstunden/ Woche

Kontakt

Michaela Hartfiel
Fax: 0221 9809170
Irmtraud Thissen
Tel.: 0221 9809173
Fax: 0221 9809170

Standort

Bildungszentrum Köln Pfälzischer Ring
Pfälzischer Ring 100-102
51063 Köln

Kontakt

Michaela Hartfiel
Fax: 0221 9809170
Irmtraud Thissen
Tel.: 0221 9809173
Fax: 0221 9809170
Bildungszentrum Köln Pfälzischer Ring
Pfälzischer Ring 100-102
Köln
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail