Springe zum Inhalt
Kontakt

Additive Zusatzqualifizierung Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch

Um als Lehrkraft in einem Integrationskurs mit Alphabetisierung unterrichten zu dürfen, ist eine gesonderte Zulassung erforderlich, die man beim BAMF beantragen kann (Antrag). Über die Zulassung entscheidet das BAMF auf Grundlage der Zulassungskriterien für Lehrkräfte in Integrationskursen mit Alphabetisierung. Unter Umständen ist es notwendig, die verkürzte (40 UE) oder unverkürzte (80 UE) additive Zusatzqualifizierung zu absolvieren. 

Wir bieten ausschließlich die unverkürzte Zusatzqualifizierung (ZQ) an. Die ZQ findet zu 50% online und zu 50% in Präsenz (meistens in Bielefeld) statt. In der Regel bemühen wir uns, die Präsenzphasen auf zwei Wochenenden zu verteilen, um die Reisekosten möglich gering zu halten. Die Kosten werden bis auf einen Eigenanteil von 75,00 € vom BAMF übernommen, wenn Sie einen Aktivitätsnachweis einreichen können. In diesem bestätigt ein Kursträger, dass er Sie in einem Alphabetisierungskurs einsetzen möchte. 

Die Terminpläne und Anmeldeunterlagen finden Sie unten auf dieser Seite im Download.   Beachten Sie bitte, dass wir folgende Unterlagen für eine verbindliche Anmeldung benötigen:

  • Seminarvertrag
  • Bescheid BAMF (verkürzt/unverkürzt)
  • Aktivitätsnachweis Ihres Kursträgers

Die nächste ZQ Alphabetisierung wird im November 2025 starten. Sie können uns gern eine Mail schreiben, sodass wir Sie in den Verteiler aufnehmen können (zusatzqualifizierungen-bielefeld@ib.de). 

Der Ablauf

Im Rahmen der Zusatzqualifizierung beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

  • Ziele und Inhalte der Alphabetisierungskurse in der Zweitsprache Deutsch
  • Theorie des Schriftspracherwerbs
  • Einstufung, Beratung
  • Grammatik ohne Schriftsprache!?
  • Methoden für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
  • Lehrwerke
  • Phonetik
  • Lernendenautonomie
  • Binnendifferenzierung
  • Visualisierung im Alphabetisierungsunterricht
  • Handlungsorientierung
  • Erstellung von Material
  • Unterrichtsplanung

Sie erhalten nach Abschluss der ZQ zunächst eine Teilnahmebescheinigung. Wir melden Ihre Teilnahme dann dem BAMF und Sie erhalten von dort ein Zertifikat sowie Ihre Zulassung. 

Bitte beachten Sie, dass Sie nicht mehr als 15% (12 UE) fehlen dürfen!

 

Bitte beachten Sie auch unsere  AGB sowie die Mindestanforderungen für eine Teilnahme an der ZQ. Sie finden diese im Download unten auf der Seite. 

Kontakt

Ilona Lützenkirchen
Fax: 0521-260725-11

Standort

Sprachinstitut Bielefeld
Herforder Str.14
33602 Bielefeld
Fax.: 0 521 26072511

Kontakt

Ilona Lützenkirchen
Fax: 0521-260725-11
Sprachinstitut Bielefeld
Herforder Str.14
Bielefeld
Fax.: 0 521 26072511
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail