Maßnahmekombination Aktivierung 3 mit Vermittlung - Waldbröl
nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III
Wir helfen Ihnen
- Ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten zu ermitteln und weiterzuentwickeln
- das Vertrauen in Ihre eigenen Kräfte und die eigene Verantwortungsfähigkeit zu stärken
- neue Chancen für Ihre berufliche und private Zukunft zu entdecken und anzugehen
- die richtigen Entscheidungen zu treffen und ihre Umsetzung mit den richtigen Schritten anzugehen
Also: den Weg hinein bzw. zurück ins Arbeitsleben zu finden!
Mit unserem Angebot
- können Sie eine neue Perspektive für Ihre Jobsuche entwickeln
- erlangen Sie neues Fachwissen
- reagieren Sie flexibel auf den Arbeitsmarkt
Die Ziele des Angebots
Inhalte des Programms
Wir bieten Ihnen individuelle und professionelle Beratung und Unterstützung im Rahmen Ihres Bewerbungsprozesses. Gemeinsam arbeiten wir mit Ihnen daran, Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt optimal zu nutzen.
Folgende Module sind Bestandteil des Programms:
Standortbestimmung
- Ermittlung von Fertigkeiten und Fähigkeiten – Hard Skills
- Kompetenzanalyse – Soft Skills
- Stärkung der Eigeninitiative
Berufliche Alternativen und Perspektiven
- Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt in der Region/ bundesweit
- Vorstellung verschiedener Berufsfelder
- Berufliche Alternativen entwickeln
- Nutzung neuer Medien und KI für die Jobsuche
(Nach-)Betreuung
- Wir geben Ihnen Unterstützung bei individuellen Problemlagen
- Wir sind auch nach Arbeitsaufnahme noch 6 Monate für Sie da
Der Ablauf
- Vollzeit 08:00 bis 16:30 Uhr, 2 Tage pro Woche
- Teilzeit nach Absprache mit Ihrem/Ihrer Arbeitsvermittler*in
- Das Programm dauert in der Regel mindestens 4 Wochen und maximal 12 Wochen und bietet die Möglichkeit ein Praktikum in der Zuweisungszeit zu absolvieren.
Die Zielgruppe
Eingangsvoraussetzungen
Im Mittelpunkt stehen Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen mit Unterstützungswunsch. Die Zuweisung erfolgt durch den/die Arbeitsvermittler*in bei der Agentur für Arbeit.