Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

Dein FSJ in Teilzeit

Ab 20,5 Stunden in der Woche

Du möchtest Dich sozial engagieren, aber ein Vollzeit-Einsatz passt nicht in Deinen Alltag? Kein Problem! Ab sofort ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) auch in Teilzeit möglich.

Ob direkt nach der Schule, parallel zum Studium oder in einer Phase familiärer Verantwortung – mit einem FSJ ab 20,5 Stunden pro Woche gestaltest Du Deinen Alltag flexibel und sammelst trotzdem wertvolle Erfahrungen im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich.

Wichtig: Die Teilzeit muss im Vorfeld mit der Einsatzstelle abgesprochen werden. Wir beraten dich bei der Bewerbung gerne dazu!

Das bietet Dir ein FSJ in Teilzeit:

  • Flexible Einsatzzeiten ab 20,5 Wochenstunden
  • Sinnstiftende Aufgaben in verschiedenen sozialen Arbeitsfeldern
  • Begleitung durch pädagogische Fachkräfte und regelmäßige Seminare
  • Monatliches Taschengeld – auch in Teilzeit
  • Orientierungszeit ohne Vollzeitdruck
  • Anerkennung als Wartesemester oder Praktikumsersatz für Studium und Ausbildung

Du kannst dich hier bayernweit bewerben - oder du siehst dich erst mal in unserer Einsatzstellenbörse nach einer geeigneten Stelle um!

Freiwilligendienst - was ist das überhaupt?

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ist viel mehr als nur eine Überbrückung zwischen Schule und Ausbildung oder Studium. Es ist eine einmalige Chance, dich auszuprobieren, neue Seiten an dir selbst zu entdecken – und dabei noch richtig etwas zu bewegen.

Viele junge Menschen nutzen diese Chance zum Beispiel 

  • als Pause vom Lernen nach Schul- oder Uni-Abschluss
  • um etwas Sinnvolles zu tun und einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten
  • um neue Fähigkeiten, aber auch eigene Grenzen zu entdecken
  • zur beruflichen Orientierung und Sammeln von ersten Berufserfahrungen
  • als Praktikum für medizinische, pflegerische und sozialpädagogische Ausbildungen und Studiengänge
  • als Wartezeit für die Vergabe von Studienplätzen

Und das Beste daran? Es macht richtig Spaß! Du lernst andere Leute kennen, die genauso motiviert sind wie du und kein Tag ist wie der andere. Nebenbei gibt es fünf Seminarwochen, in denen du neue Perspektiven bekommst, dich weiterentwickelst – und oft auch echte Freundschaften schließt. Du bekommst Taschengeld, bist sozialversichert und sammelst wichtige Erfahrungen fürs Leben und für deinen Lebenslauf.

Ein Freiwilligendienst dauert in der Regel zwölf Monate, mindestens jedoch sechs und maximal 18 Monate.

Was bekommst du im Teilzeit-FSJ?

Im Freiwilligendienst gibt es zwar kein Gehalt, dein Engagement wird aber mit einem Taschengeld honoriert.

Die Beiträge zur Sozialversicherung übernimmt ebenfalls die Einsatzstelle. Das betrifft die gesetzliche Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung.

Außerdem bekommst du 

  • einen Freiwilligenausweis und eine Ehrenamtskarte mit vielen Vergünstigungen
  • 25 abwechslungsreiche Seminartage mit vielfältigen Inhalten und Angeboten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • zwischen 24 und 30 Tage Urlaub (je nach Einsatzstelle)
  • ein ausführliches Zeugnis
  • eine Anerkennungsurkunde

Dein Freiwilligendienst kann auch ein Türöffner für deine künftige berufliche Zukunft sein:

  • Anrechnung eines FSJ ab 11 Monaten für die Zulassung zu einem zugangsbeschränkten Studium möglich
  • Oftmalige Anrechnung des FSJ als Wartesemester
  • Oftmalige Vergabe von Sonderpunkten bei der Bewerbung um einen Studienplatz
  • FSJ als nachranginges Auswahlkriterium: Bei Bewerber*innen an Hochschulen, die ranggleich sind, werden nachrangige Kritierien berücksichtigt, zu denen auch das FSJ gehört
  • Für denn Fall der Erzieherausbildung in Nürnberg wurde benannt, dass das durch Ableistung eines Freiwilligendienstes die Ausbildung um ein Jahr verkürzt werden kann - also im Allgemeinen ist eine Verkürzung der Regelausbildungs- und Studienzeit möglich, da das FSJ als Praktikum oder Anerkennungsjahr u. U. anerkannt wird

Voraussetzungen für deine Bewerbung

Um ein Freiwilliges Soziales Jahr machen zu können, gibt es nur wenige Voraussetzungen:

  • Interesse und Motivation, dich für andere zu engagieren
  • Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht (in der Regel neun Jahre)
  • Alter: bis 26 Jahre
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Für ausländische Bewerber*innen: ein noch 4 Monate gültiger Aufenthaltstitel (z.B.: Visum)

Offene Infosprechstunde für Interessierte

Egal, ob du noch unsicher bist, ob ein FSJ das richtige für sich ist oder ob du Feuer und Flamme bist und mehr erfahren möchtest - in unseren offenen Infostunden beantworten wir all deine Fragen - einfach und bequem von zuhause aus.

Uhrzeit: immer ab 15:00 Uhr, maximal eine Stunde

Datum: an folgenden Montagen 18.8., 1.9., 15.9., 6.10., 20.10., 3.11. (In Ausnahmefällen kann ein Termin entfallen, was in der Regel rechtzeitig hier bekanntgegeben wird.)

 
Außerhalb der Infostunden erreichst du uns auch jederzeit telefonisch unter +49 (0)911 94536-30 oder per E-Mail unter Bewerbung-Nuernberg@ib.de

Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Du glaubst, dass ein Freiwilligendienst zu dir passen könnte? Dann bewirb dich jederzeit bei uns! Der Start ins FSJ ist immer zum 1. eines Monats möglich.

Blick hinter die Kulissen

Du möchtest einen Blick hinter die Kulissen werfen und erfahren, was Andere in ihrem Freiwilligendienst erlebt haben? Dann schau doch mal auf unserem Instagram-Kanal vorbei!

Sie möchten Einsatzstelle für ein FSJ werden – aber keine Vollzeitkraft beschäftigen?

Kein Problem – damit sind Sie nicht allein.

Viele engagierte Einrichtungen und Initiativen möchten Freiwillige im Rahmen eines FSJ einbinden, können jedoch keine 39-Stunden-Stelle anbieten. Das ist völlig in Ordnung – denn Teilzeitlösungen sind möglich und sinnvoll!

Ob Sie…

  • eine Kita oder Schule mit langen Schließzeiten während der Ferien sind,
  • ein von Ehrenamtlichen getragener Verein mit begrenzten Öffnungszeiten
  • eine Kultur- oder Bildungseinrichtung mit projektbezogenem Betrieb
    – es gibt viele gute Gründe, warum ein FSJ in Teilzeit ideal für Sie sein kann.

Das FSJ passt sich an – nicht nur den Freiwilligen, sondern auch den Einsatzstellen.

Mit einem FSJ in Teilzeit können Sie trotzdem wertvolle Unterstützung bekommen und jungen Menschen einen wichtigen Einblick in die soziale oder kulturelle Arbeit ermöglichen – auch wenn keine Vollzeitstelle realisierbar ist.

Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Einrichtung geeignet ist oder wie eine Teilzeitlösung konkret aussehen könnte.

Ihre Ansprechparterin für Nürnberg und Mittelfranken:

Frau Lydia Binder
Lydia.Binder@ib.de
Telefon 0911 94536-30

Keine Bildbeschreibung verfügbar

Kontakt

Standort

Freiwilligendienste Bayern
Schanzäckerstraße 10
90443 Nürnberg
Fax.: 0 (0)911 94536-59

Kontakt

Freiwilligendienste Bayern
Schanzäckerstraße 10
Nürnberg
Fax.: 0 (0)911 94536-59
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail