Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

Elektroinstallationswerkerin und Elektroinstallationswerker

zurück zur Übersicht

Elektroinstallationswerkerinnen und -werker arbeiten bei der Installation elektrotechnischer Anlagen in Wohn- und Industrieanlagen mit. Sie schlitzen Leitungswege in Mauerwerk, montieren Schalter, Steckdosen, Leuchten und andere Bauteile. Sie verlegen Leitungen auf und unter Putz, in Rohren oder Kanälen. Elektro-installationswerker bearbeiten die Leitungen fach-gerecht und stellen sichere elektrische Verbindungen her. Sie arbeiten bei Mess- und Prüfaufgaben mit, suchen nach Fehlern und beheben Störungen.

Der Ablauf

Ausbildungsinhalte / berufliche Fähigkeiten
 

  • Arbeitsschutz und Unfallverhütung
  • Lesen und Anwenden technischer Unterlagen
  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team
  • Zeichnen einfacher Schaltpläne
  • Montieren, Verdrahten und Anschließen von elektrischen Geräten  
  • Montage- und Demontagearbeiten
  • Verlegung und Bearbeitung von Leitungen
  • Herstellen von elektrischen Verbindungen
  • Arbeiten mit Mess- und Prüfeinrichtungen
  • Fehlersuche und Instandsetzung
  • Grundlagen der Steuerungstechnik
  • Kundenorientierung und Serviceleistungen

Neben den praxisbezogenen Lehrunterweisungen durch die Ausbilder gehören auch vertiefender Unterricht durch die Lehrkräfte sowie die Begleitung durch die Sozialpädagogen zur Ausbildung. Lehrgänge und Exkursionen auf elektrotechnischem Gebiet stellen zusätzliche Höhepunkte für jeden Einzelnen dar. Mehrwöchige Praktika in ausbildungsberechtigtenFachbetrieben erweitern und festigen das Erlernte.

Elektroinstallationswerker ist ein  staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und schließt mit einer Prüfung vor der zuständigen Handwerkskammer ab.

Die Voraussetzungen

Persönliche Voraussetzungen:

•  Anpassungsfähigkeit
•  Kontaktfähigkeit
•  Selbstständige Arbeitsweise
•  Sorgfalt
•  Teamfähigkeit
•  Verantwortungsbewusstsein
•  Körperliche Belastbarkeit

Die Zielgruppe

Absolventen von Förderschulen, Jugendliche mit Lern- und Mehrfachbehinderungen

Die Ziele des Angebots

Erfolgreicher Abschluss nach dreijähriger Ausbildung durch Prüfung vor der zuständigen Kammer und Integration in den Arbeitsmarkt.

Erlangung der vergleichbaren erweiterten Berufsbildungsreife.

Kontakt

/img/upload/IB Berlin-Brandenburg/BBNO/Berufliche_Bildung/Susanne Dünkel_aktuell_Web.jpg
Susanne Dünkel
Leiterin des Bereichs Berufliche Bildung MOL/BAR
Mobil: 0151 12264658
Fax: 03342 253889

Kontakt

/img/upload/IB Berlin-Brandenburg/BBNO/Berufliche_Bildung/Susanne Dünkel_aktuell_Web.jpg
Susanne Dünkel
Leiterin des Bereichs Berufliche Bildung MOL/BAR
Mobil: 0151 12264658
Fax: 03342 253889

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail