Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

Fachpraktiker und Fachpraktikerin im Gastgewerbe

zurück zur Übersicht

Der Einsatz der Fachpraktiker im Gastgewerbe erfolgt im Küchen-, Lager-, Service- und Hotelbereich. Dort führen sie Vorbereitungs- und Reinigungsarbeiten durch.
Sie unterstützen die Facharbeiter bei der Warenannahme und Warenlagerung. In der Küche helfen sie bei der Vor- und Zubereitung der Speisen. Im Restaurant unterstützen die Fachpraktiker beim Servieren von Speisen und Getränken sowie beim Dekorieren von Tafeln und Räumen. Auch die Reinigung von Hotelzimmern gehört zu ihren Aufgaben.  

 

Der Ablauf

Ausbildungsinhalte / berufliche Fähigkeiten

 

  • Aufbau und Organisation von gastgewerblichen Betrieben
  •  Reinigung und Pflege von Gast- und Wirtschaftsräumen
  • Wäsche pflegen und instand halten
  • Waren annehmen, lagern und Bestände kontrollieren
  • Vor- und Zubereitung einfacher Speisen und Getränke
  • Arbeiten im Servicebereich
    • Arbeitsvorbereitung
    • Regeln für das Servieren und Ausheben von Speisen und Getränken
    • Service am Gast• Umgang mit Kassensystemen
    • Anlassbezogenes Dekorieren von Räumen und Tafeln
  •  Arbeiten am Getränkebuffet
  •  Berufsbezogene fremdsprachliche Begriffe anwenden  
     

Neben den praxisbezogenen Lehrunterweisungen durch die Ausbilder gehören auch vertiefender Unterricht durch die Lehrkräfte sowie die Begleitung durch die Sozialpädagogen zur Ausbildung. Mehrwöchige Praktika in ausgewählten gastronomischen Betrieben erweitern und festigen die erlernten Ausbildungsinhalte.

Die Ausbildung  zum/zur Fachpraktiker/-in im Gastgewerbe dauert 2 Jahre, die einen wöchentlichen  zweitägigen Berufsschulunterricht und mehrere betriebliche Ausbildungsphasen in geeigneten gastronomischen Betrieben beinhaltet.
Die Auszubildenden legen eine Zwischenprüfung und am Ende der Ausbildung eine Abschlussprüfung vor der IHK ab.

Die Voraussetzungen

Persönliche Anforderungen

  • Bereitschaft zur Ausführung von Dienstleistungen
  • gute körperliche Belastbarkeit
  • Kontaktfreude beim Umgang mit Menschen
  • Gewissenhaftigkeit
  • Ordnungsliebe
  • Handgeschick
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten und Einsatzbereichen.

Die Zielgruppe

Abgänger von Förderschulen, Jugendliche mit Lern- und Mehrfachbehinderungen

Die Ziele des Angebots

Anerkannter Berufsabschluss und Integration in den Arbeitsmarkt nach zweijähriger Ausbildung und erfolgreicher Prüfung vor der zuständigen Kammer.

Erlangung der vergleichbaren erweiterten Berufsbildungsreife.

Kontakt

/img/upload/IB Berlin-Brandenburg/BBNO/Berufliche_Bildung/Susanne Dünkel_aktuell_Web.jpg
Susanne Dünkel
Leiterin des Bereichs Berufliche Bildung MOL/BAR
Mobil: 0151 12264658
Fax: 03342 253889

Kontakt

/img/upload/IB Berlin-Brandenburg/BBNO/Berufliche_Bildung/Susanne Dünkel_aktuell_Web.jpg
Susanne Dünkel
Leiterin des Bereichs Berufliche Bildung MOL/BAR
Mobil: 0151 12264658
Fax: 03342 253889

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail