Springe zum Inhalt
Kontakt

Außerbetriebliche Ausbildung zum Maler und Lackierer/in

Während der Ausbildung werden in Partnerschaftsbetrieben Praktika durchgeführt, mit dem Ziel die Ausbildung in einem Betrieb fortzusetzen.

Der Ablauf

Neben dem Ansetzen und Mischen von Farben beherrscht der Maler und Lackierer unter anderem das Schleifen, Entrosten, Kitten, Spachteln, Anstreichen und Lasieren von Oberflächen. Auf dem Arbeitsplan stehen neben Tapezier- oder Dämmarbeiten auch das Herstellen von Beschriftungen oder Hinweiszeichen und das Anfertigen von Farbplänen. Als Werkstoffe werden unter anderem Leime, Kleister, Lacke oder Kitte eingesetzt. Er arbeitet auf Baustellen oder saniert Altbauten.

Die Voraussetzungen

Förderung der Berufsausbildung von lernbeeinträchtigten und sozial benachteiligten Jugendlichen nach SGB III § 235 ff.

Die Zielgruppe

Jugendliche und junge Erwachsene, die einen qualifizierten Berufsabschluss erwerben wollen und die Voraussetzungen der Benachteiligtenförderung erfüllen.

Die Ziele des Angebots

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Facharbeiterprüfung vor der Handwerkskammer Lüneburg-Stade.

Kontakt

Carina Rosebrock
Fax: 0421-30 380 15

Kontakt

Carina Rosebrock
Fax: 0421-30 380 15

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail