Perspektive betriebliche Ausbildung-Chancen für Jugendliche mit Hauptschulabschluss in Bremen
Zur Vermittlung von betrieblichen Ausbildungsplätzen wird individuelle, unbürokratische und praktische Hilfe für Hauptschüler/innen geboten: - Wir entwickeln mit Ihnen Anforderungsprofile der Auszubildenden in den jeweiligen Ausbildungsberufen. - Wir führen Bewerbertests mit berufsspezifischen und fachpraktischen Schwerpunkten durch. - Freie Ausbildungsplätze werden vermittelt. - Wir begleiten die Ausbildung und vermitteln bedarfsweise Förderung und Beratung bei fachlichen und sozialen Problemen.
Der Ablauf
Modellprojekt mit dem Bilungszentrum der Wirtschaft (BWU) zur Schaffung von organisatorischen und personellen Rahmenbedingungen für eine Berufsausbildung.
Die Zielgruppe
Jugendliche Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss, die Hilfe bei der Berufsfindung benötigen. (Diese kann auch bereits während des 9. und 10. Schuljahres erfolgen!)
Die Ziele des Angebots
Die Kompetenzfeststellung soll jungen Menschen helfen, einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben zu finden. Dabei wird die Berufsorientierung und die Ausbildungsreife der Hauptschul-/Sek-I-Absolventen schon während der Schulzeit individuell entwickelt. In Zusammenarbeit mit Unternehmen werden mehr Hauptschulabsolventen direkt nach Schulabschluss einen betrieblichen Ausbildungsplatz erhalten. Die Teilnehmer können ihre Neigungen und Voraussetzungen für die Aufnahme einer Ausbildung testen und damit ihre Möglichkeiten zur Vermittlung in eine berufliche Laufbahn verbessern.