Kontakt

Ausbildung Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft

Berufliche Bildung Reha - IB Wittenberg

In hauswirtschaftlichen Klein- und Großbetrieben, in der Gastronomie, in Wäschereien  und Reinigungsfirmenbieten sich berufliche Möglichkeiten für Fachpraktiker/-innen Hauswirtschaft.  Sie arbeiten in den Bereichen Ernährung, Hauspflege und Textilpflege. Dabei zählen Speisenvor- und zubereitung, Vorratshaltung und Verteilung ebenso zu ihren Aufgaben wie die Raumpflege, Reinigung und Instandhaltung von Wäsche und anderen Textilien sowie die Pflege von Außen- und Grünanlagen.

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Späterer Einsatzgebiete können sein:

  • im Privathaushalt unter Anleitung.
  • Einsatz in Großhaushalten wie Krankenhäusern, Heimen, Großküchen, Pensionen und Reinigungsfirmen

Gern sind wir bei öffentlichen und innerbetrieblichen Veranstaltungen mit unseren selbst zubereiteten kalten und warmen Speisen gesehen.
Häufig kann man uns beobachten, wenn wir nach Baumaßnahmen unterwegs sind und die Bauschlussreinigung in anderen Bereichen durchführen.
Die Praktikumsplätze sind so gewählt, dass wir einen Rundumblick in zukünftige Arbeitsplätze erhalten.

Jeder Auszubildende wird während der gesamten Zeit individuell gefördert. Dazu stehen folgende Fachdienste zur Verfügung:

  • Heilpädagogische Angebote
  • Förder- und Stützunterricht zum Ausgleich schulischer Defizite
  • Psychologische Beratung und Betreuung
  • Ärztlicher Dienst
  • Individuelle Förderangebote (LRS, Dyskalkulie, ADHS)
  • Individuelle fachliche Begleitung während der gesamten Maßnahme
  • Intensive Vorbereitung auf Prüfungen
  • Exkursionen (Betriebsbesichtigungen und Fachexkursionen)
  • Sozialpädagogische Begleitung und Betreuung
  • Übergangshilfen in das Berufsleben
  • Nachbetreuung

Voraussetzung: Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht

Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren mit gesundheitlichen Einschränkungen, Abgänger von Förderschulen für Lernbehinderte und Abgänger von Hauptschulen mit/ ohne Abschluss.

Die Besetzung der Ausbildungsplätze erfolgt durch Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit dem IB Wittenberg.

Ziel: Berufsabschluss vor dem Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt

Angebotsort: 06886 Lutherstadt Wittenberg, Str. der Völkerfreundschaft 129

zurück

Kontaktformular

Anrede *

Unter Umständen kann die nachfolgende Validierung über den InternetExplorer 11 lange Zeit beanspruchen, verwenden Sie in diesem Fall bitte einen alternativen Browser.

Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Kontakt

/img/upload/IB-Mitte_NEU2017/Wittenberg/Profilbilder/K_WB_Petters 8392.jpg
Silke Petters

Direkt zum Kontaktformular

Standort

IB WB - Berufliche Bildung Reha (Ausbildung)
Sternstraße 16
06886 Lutherstadt Wittenberg

Kontakt

IB WB - Berufliche Bildung Reha (Ausbildung)
Sternstraße 16
Lutherstadt Wittenberg
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail