Bleib in Hessen II
Ziel des Projekts ist die berufliche Eingliederung und Integration von Bleibeberechtigten und Flüchtlingen in Kooperation mit dem Mittelhessischen Bildungsverband.
Die begleiteten Menschen sollen durch Beratung, Coaching und passgenaue Qualifizierung in lebensunterhaltssichernde Arbeits- und Ausbildungsplätze einmünden.
Was wir bieten
Individuelle und ganzheitliche Beratung für Flüchtlinge während dem Asylverfahren und für Geduldete
- Kompetenzerfassung
- Unterstützung bei der Zeugnis- und Diplomanerkennung, Anerkennungsberatung
- Vermittlung in Sprachkurse (mit und ohne BAMF-Berechtigung)
- Vermittlung in hauseigene Integrationskurse und berufliche Weiterbildung
- Unterstützung bei der Erstellung und Aktualisierung von Bewerbungsunterlagen
- Unterstützung bei der Suche nach Arbeit
- Kontaktaufnahme mit Arbeitgebern
- Beratung zur Qualifizierung sowie Aus- und Weiterbildung
- Unterstützung bei der Suche nach Praktikumsplätzen
- Hilfe bei der Abwicklung von Fomalitäten zur Arbeitserlaubnis
- Nachbereitung und Reflexion
Besuchen Sie auch die WEB-Seite von Bleib in Hessen II:
Über uns:
Der Internationale Bund (IB) ist mit fast 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Sein Leitsatz lautet "MenschSein stärken".
Der Ablauf
Beratung findet dienstags zwischen 10:00 - 15:00 Uhr statt oder
telefonisch unter: 06181-9230813
Das Projekt wird im Rahmen des "ESF-Bundesprogramms zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Ansprechpartner/in:
Steffen Wenzel
06181 – 9230813
Sprechzeiten:
Dienstag 10.00 – 15.00 Uhr und nach Vereinbarung
Raum: 3.1
Die Zielgruppe
Asylbewerber und Flüchtlinge aus Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis
Die Ziele des Angebots
Ziel des Projekts ist die berufliche Eingliederung und Integration von Bleibeberechtigten und Flüchtlingen in Kooperation mit dem Mittelhessischen Bildungsverband.
Die begleiteten Menschen sollen durch Beratung, Coaching und passgenaue Qualifizierung in lebensunterhaltssichernde Arbeits- und Ausbildungsplätze einmünden.