Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

Hauswirschaftshelferin und Hauswirtschaftshelfer

zurück zur Übersicht

In den Einrichtungen und privaten Haushalten beschäftigen sich Hauswirtschaftshelferinnen und -helfer mit allen berufstypischen Arbeiten in Bezug auf die Hausarbeiten und die Versorgung von Menschen jeden Alters. Nach Anweisung der Fachkräfte übernehmen sie die unterschiedlichsten Arbeiten in der Küche, bei der Hausreinigung und in der Waschküche. So zum Beispiel die Zubereitung der Mahlzeiten, die Pflege der Räume und Einrichtungsgegenstände sowie die Reinigung und das Bügeln der Wäsche.

Hauswirtschaftshelfer ist ein  staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit einer Prüfung vor der zuständigen Stelle ab.
Nach erfolgreichem Abschluss ist der Einsatz in Privat- und Großhaushalten, Kindereinrich­tungen, Küchen, Wäschereien und Reinigungsfir­men möglich.
Auch in hauswirtschaftlichen Großbetrieben, in der Gastronomie und in Wäschereien finden die Hauswirtschaftshelferin und der Hauswirtschafts­helfer ihren Aufgabenbereich.

Der Ablauf

Ausbildungsinhalte:

    Textilpflege und -instandhaltung

  •      Reinigung und Ausbesserungsarbeiten imTextilbereich

     Nahrungszubereitung

  • Planung und Einkauf
  • Vorratshaltung von Nahrungsmitteln
  • Kochen und Backen
  • Konservierungsmöglichkeiten
  • Anrichten von Speisen

     Hauspflege

  • Reinigung, Pflege und Wartung des Wohnbereiches und der Haushaltsgeräte
  • Pflege und Betreuung hilfsbedürftiger Personen

Neben den praxisbezogenen Lehrunterweisungen durch die Ausbilder gehören auch vertiefender Unterricht durch die Lehrkräfte sowie die Betreuung durch die Sozialpädagogen zur Ausbildung. Mehrwöchige betriebliche Ausbildungsphasen ausgewählten Einrichtungen erweitern und festigen die erlernten Ausbildungsinhalte.

Die Zielgruppe

Abgänger von Förderschulen, Jugendliche mit Lern- und Mehrfachbehinderungen

Die Ziele des Angebots

Anerkannter Berufsabschluss und Integration in den Arbeitsmarkt nach dreijähriger Ausbildung und Prüfung vor der zuständigen Kammer.

Erlangung der vergleichbaren erweiterten Berufsbildungsreife.

Kontakt

/img/upload/IB Berlin-Brandenburg/BBNO/Berufliche_Bildung/Susanne Dünkel_aktuell_Web.jpg
Susanne Dünkel
Leiterin des Bereichs Berufliche Bildung MOL/BAR
Mobil: 0151 12264658
Fax: 03342 253889

Kontakt

/img/upload/IB Berlin-Brandenburg/BBNO/Berufliche_Bildung/Susanne Dünkel_aktuell_Web.jpg
Susanne Dünkel
Leiterin des Bereichs Berufliche Bildung MOL/BAR
Mobil: 0151 12264658
Fax: 03342 253889

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail