Springe zum Inhalt
Kontakt

Ausbildung: Hauswirtschaftshelfer/in - Fachpraktiker/in in Hauswirtschaft

Innerhalb der Ausbildung werden in Projekten Selbständigkeit und andere Schlüsselqualifikationen geübt. Betriebliche Praktika sind in die Ausbildung integriert.

Der Ablauf

Hauswirtschaftshelfer/innen arbeiten in Privathaushalten, in Großküchen, in Wäschereien und Reinigungsfirmen. Schwerpunkte der Ausbildung sind Ernährung, Haus- und Textilpflege. Dabei gehören Speisevor- und Zubereitung, Vorratshaltung und Verteilung ebenso zu ihren Aufgaben wie Raum-, Möbel- und Blumenpflege. Interessentinnen sollten vor allem dienstleistungsorientiert sein sowie über Kontaktfreudigkeit und gute Umgangsformen verfügen. Ein bewährtes Team von Ausbilderinnen, Sozialberater- innen und Lehrerinnen übernimmt die praktische Ausbildung in IB-Ausbildungs- räumen und unterstützt die Teilnehmerinnen durch gezielte sozialpädagogische Hilfen.

 

Die Voraussetzungen

Ob im Einzelfall die Voraussetzungen für eine Teilnahme vorliegen, wird durch die Beratungsfachkräfte der Agentur für Arbeit festgestellt.

 

Die Zielgruppe

Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren mit Lernbeeinträchtigungen. 

Besonders angesprochen sind AbgängerInnen aus Förderschule und Berufsvorbereitungsjahr (BVJ).

 

Die Ziele des Angebots

Es handelt sich um einen vereinfachten Ausbildungsgang gemäß §48 BBiG, der über eine Zwischenprüfung zur Abschlußprüfung vor dem Regierungspräsidium führt.

 

Kontakt

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail