upload/IB/IB Südwest gGmbH/Geschäftsführung 2017/Migrations- und Flüchtlingsarbeit/IB_Suedwest_Migration_Fluechtlinge_Header2.jpg
Kontakt

Jugendintegrationskurs (JIK)

Zielgruppenspezifisches Angebot für Migrantinnen und Migranten von 16 bis 26 Jahren

Der Jugendintegrationskurs umfasst einen Basis- und einen Aufbausprachkurs (insgesamt 900 Stunden) sowie einen Orientierungskurs (100 Stunden) zur Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte Deutschlands.

Der Jugendintegrationskurs enthält zusätzlich zum regulären Integrationskurs Module zur beruflichen Orientierung und zur berufsbezogenen Fachsprache.

Informationen zu geplanten Integrationskursen und freien Platzkapazitäten finden sie unter "Downloads"

Der Ablauf

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können je nach Vorkenntnissen in das für sie passende Modul einsteigen.


Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugendintegrationskurses werden während der gesamten Kurszeit und - auf Wunsch - auch darüber hinaus von den Mitarbeiterinnen des Jugendmigrationsdienstes im Haus beraten und begleitet.

Inhalte:

  • Spracherwerb zum Zertifikat Deutsch
  • grundlegende Kenntnisse zur Gesellschaft, Rechtsordnung, Geschichte und Kultur - Informationen über den Aufbau des Bildungs- und Ausbildungssystems in Deutschland
  • berufsbezogene, arbeitsweltbezogene Fachsprache
  • Erarbeiten von berufliche Perspektiven
  • Betriebsbesichtigungen und Exkursionen
  • Bewerbungstraining
  • PC- Angebote
  • Praktikum in Betrieben und Praxistage

Ziel des Angebots:
Das Ziel des Jugend-Integrationskurses ist die Eingliederung in das Bildungs- und Ausbildungssystem in Deutschland.
Der Kurs schließt mit der Prüfung DTZ: Stufe A2 / B1 ab.

Die Voraussetzungen

Teilnahmeberechtigung vom BAMF, Ausländerbehörde, Ausbildungsagentur, Bundesverwaltungsamt (Spätaussiedler).

Die Zielgruppe

Nicht mehr schulpflichtige Zugewanderte mit auf Dauer angelegtem Aufenthaltsstatus in Deutschland sowie Spätaussiedler von 16 bis 26 Jahren

Weitere Informationen

Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 13.15 Uhr ( 5UE/Tag)

Kontaktformular

Anrede *

Unter Umständen kann die nachfolgende Validierung über den InternetExplorer 11 lange Zeit beanspruchen, verwenden Sie in diesem Fall bitte einen alternativen Browser.

Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Kontakt

Theo Tretjakov

Direkt zum Kontaktformular

Fadi Odisho

Direkt zum Kontaktformular

Standort

Bildungszentrum Wiesbaden
Kaiser-Friedrich-Ring 88
65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 40908-0
Fax.: 0611 40908-20

Kontakt

Bildungszentrum Wiesbaden
Kaiser-Friedrich-Ring 88
Wiesbaden
Tel.: 0611 40908-0
Fax.: 0611 40908-20
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail