Aufsuchende Sozialarbeit mit jungen Migranten
Das Projekt „Aufsuchende Sozialarbeit mit jungen Migranten im Landkreis Karlsruhe“ wendet sich den jungen Menschen mit Migrationshintergrund zu, für die der öffentliche Raum, vor allem Straßen und Plätze, von zentraler Bedeutung sind. Da diese Personen in der Regel von anderen sozialen Dienstleistungen nicht mehr erreicht werden können oder wollen, begibt sich die Aufsuchende Sozialarbeit zu deren Treffpunkten. Aufsuchende Sozialarbeit versucht gemeinsam mit jungen Menschen ihre Lebenswelt lebenswerter zu gestalten oder Alternativen aufzuzeigen, welche ein minder gefährdendes Zurechtkommen im öffentlichen Raum ermöglichen. Da das Leben wie Überleben im öffentlichen Raum mit besonderen Gefährdungslagen verbunden ist, bietet Aufsuchende Sozialarbeit bedarfsgerechte Angebote für die Entwicklung von tragfähigen Zukunftsperspektiven an. Darüber hinaus arbeiten wir sozialräumlich orientiert mit verschiedenen Institutionen und Einrichtungen des Landkreises zusammen, um gemeinsam die Lebensqualität zu verbessern. Aufsuchende Sozialarbeit orientiert sich in ihrem Selbstverständnis an folgenden Handlungsmaximen:
Niederschwelligkeit.
Bedürfnis- und Lebensweltorientierung.
Freiwilligkeit.
Akzeptanz.
Vertrauensschutz und Anonymität.
Parteilichkeit.
Interkulturelle Dialogfähigkeit.
Unsere Sportangebote:
Bruchsal: BoxAG freitags 17 bis 19 Uhr
Bretten: BoxAG donnerstags 20 bis 22 Uhr
Phillipsburg: BoxAG freitags I gr.:17 bis 18:30 Uhr
II gr.:18:30 bis 20 Uhr
Krafttraining dienstags 19 bis 21Uhr
freitags 16 bis 17Uhr
Volleyball/Basketball AG samstags 16 bis 18 Uhr
Oberderdingen: Selbstbehauptungskurs für Mädchen: Donnerstag 19.00 bis 20.00 Uhr
BoxAG donnerstags 20 bis 22 Uhr
Brake Dance dienstags 17 bis 18Uhr
Sport und Freizeitaktivitäten:
Im Winter 1x in 2 Wochen Eislaufen
Im Sommer 1x Woche Schwimmen
Fußball- und Volleyballturniere, Völkerballturniere, Sommerfeste, Ausflüge und weitere Sport und Freizeitaktivitäten.