Familienunterstützende Maßnahmen im Landkreis Mainz-Bingen
„Hilfen aus einer Hand“
Im Sinne von „Hilfen aus einer Hand“ kombinieren wir durch unser Leistungsangebot differenzierte, ambulante Unterstützung vor Ort.
Das Leistungsangebot der Familienunterstützenden Maßnahmen richtet sich an Familien mit Neugeborenen, Babys, Kleinkindern und Kindern bis hin zu Jugendlichen. Das Angebot kann bereits ab dem Zeitpunkt der Schwangerschaft in Anspruch genommen werden.
Ein multiprofessionelles Team aus sozialpädagogischen Fachkräften, ergänzt durch das Angebot von Hebammen / Kinderkrankenschwestern und hauswirtschaftlichen Fachkräften, decken die Hilfebedürfnisse der Familien umfassend ab. Schwerpunkt der fachlichen Unterstützung und Beratung ist es, den Hilfesuchenden ein passgenaues und lückenloses Angebot im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Gesundheitshilfe zu bieten.
Der Ablauf
Die vier Säulen unseres Angebotes:
Medizin
Hebammen und Kinderkrankenschwestern begleiten junge Eltern in der Versorgung und Pflege von Neugeborenen und Säuglingen sowie der präventiven und aktiven Kindergesundheitsfürsorge.
Pädagogik
Ein multiprofessionelles Team aus pädagogischen Fachkräften unterstützt das Familiensystem bedarfsgerecht, entwicklungsbegleitend und familienorientiert.
Tiergestützte Pädagogik
Ausgebildete Fachkräfte im Bereich der tiergestützten Pädagogik setzen zertifizierte Tiere zielbewußt im ganzheitlichen Familiensystems ein, zur Förderung und Stabilisierung des Selbstbewußtseins, der Selbstwahrnehmung und der elterlichen Handlungskompetenz.
Hauswirtschaft
Hauswirtschaftskräfte und Hausmeister geben den Familien Hilfestellungen in der praktischen Umsetzung von hauswirtschaftlichen, strukturellen und organisatorischen Tätigkeiten in der Bewältigung des Familienalltages.
Unser multiprofessionelles Team besteht aus:
- Diplom Pädagogen / Pädagoginnen
- Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen
- Hebammen
- Kinderkrankenschwestern
- Kinder- und Jugendpsychiatrischen Fachkräften
- Erzieher/-innen
- Elterntrainer/-innen
- Sozialkompetenztrainer/-innen
- Hauswirtschaftskräften
- Hausmeister
- Fachkräfte für tiergestützte Pädagogik mit
zertifizierten pädagogischen Begleittieren
Die Voraussetzungen
Die Zuweisung erfolgt ausschließlich über den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Jugendamtes.
Wenn Sie unsere Hilfe benötigen wenden Sie sich bitte zunächst dorthin.
Die Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Familien oder Alleinerziehende mit Kindern von 0-14 Jahren, die sich in akuten Krisensituationen befinden (Wohnungsnot, Suchterkrankungen, Chronische Unterversorgung, Armut etc.), die den Verbleib der Kinder in der Familie in Frage stellen (Kindeswohl §8a, SGB VIII).
Die Ziele des Angebots
Das Ziel des Angebotes ist es, die Familie/ das Familiensystem soweit zu stabilisieren, dass die Kinder in der Familie verbleiben können und eine Kindeswohlgefährdung abgewendet wird.
Ein tragfähiges Netzwerk aus Unterstützungsangeboten der jeweiligen Sozialräume der Familien soll dazu genutzt werden, um zukünftige Krisen abzufedern.