Integrationskurse und Sprachkurse zur berufsbezogenen Deutschförderung
Mannheim
Deutsch lernen
Folgende Integrationskurse und Kurse der Berufsbezogenen Deutschförderung bieten wir an:
- Allgemeine Integrationskurse, 600 Unterrichtseinheiten
- Alphabetisierungskurse, 900 Unterrichtseinheiten
- Orientierungskurse, 100 Unterrichtseinheiten
- Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV), 400 Unterrichtseinheiten,
Basismodul A2 - Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV), 400 Unterrichtseinheiten,
Basismodul B1 - Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV), 500 Unterrichtseinheiten,
Basismodul B2 - Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV), 400 Unterrichtseinheiten,
Basismodul C1
Aktuelle Kurse
Sämtliche Sprachkurse finden unter strengen Hygienevorschriften und unter Einhaltung der Abstandsregeln statt. Entsprechend der weiteren Entwicklung der Lage in der Corona-Pandemie können kurzfristig Änderungen der Planung auftreten.
Beachten Sie bitte zur aktuellen Lage in Mannheim auch die Informationen des Gesundheitsamts Mannheim zum Corona-Virus - und bleiben Sie gesund!
Kursbezeichnung |
von | bis |
Besonderheit |
Berufsbezogene Deutschförderung §45a - Basismodul A2 - Kurs 102w |
28.02.2022 | 04.07.2022 | |
Berufsbezogene Deutschförderung §45a - Basismodul B1 - Kurs 102x |
07.03.2022 |
15.07.2022 |
|
Berufsbezogene Deutschförderung §45a - Basismodul B2 - Kurs 102u |
25.10.2021 |
04.04.2022 |
|
Berufsbezogene Deutschförderung §45a - Basismodul C1 - Kurs 102v |
15.11.2021 | 25.03.2022 | |
Allgemeiner Integrationskurs (Kurs 124) Beginn ab Modul 01 |
11.11.2021 | 04.07.2022 | Einstieg in jedes Modul möglich |
Allgemeiner Integrationskurs (Kurs 125) Beginn ab Modul 01 |
07.02.2022 | 30.09.2022 | Einstieg in jedes Modul möglich |
Allgemeiner Integrationskurs (Kurs 126) Beginn ab Modul 01 |
09.05.2022 | 16.12.2022 | Einstieg in jedes Modul möglich |
Allgemeiner Integrationskurs (Kurs 127) Beginn ab Modul 01 |
09.05.2022 | 13.12.2022 | Einstieg in jedes Modul möglich |
Integrationskurs mit Alphabetisierung | Beginn auf Anfrage |
Der Ablauf
Der Integrationskurs beginnt auf Anfrage.
Er umfasst einen Basis- und einen Aufbausprachkurs (bis zu 900 Stunden Deutschunterricht), sowie einen Orientierungskurs (100 Stunden) zur Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte Deutschlands. Die Teilnehmer/innen erhalten nach bestandenem Abschlusstest ein Zeugnis (Deutsch Test für Zuwanderer: skaliert A1 - B1).
- Kursteilnehmer, die eine Zulassung von der Ausländerbehörde oder vom BAMF haben, zahlen 1,95 € / Unterrichtseinheit.
- Bezieher von Arbeitslosengeld II oder in besonderern Fällen bedürftige Personen können von den Kosten auf Antrag befreit werden.
- Wir untertützen und beraten Sie bei der Beantragung und während des Kurses.
Wir verwenden die Lehrwerke: "Schritte Plus" und "Berliner Platz Neu"
Nach Abschluss des Integrationskurses können unter Umständen weitere 300 Stunden beantragt werden. Bitte informieren Sie sich dazu in unserem Büro bei der angegebenen Ansprechperson oder bei der Stadt Mannheim.
Prüfungen
Mit Hilfe eines Einstufungstests und einer persönlichen Beratung ermitteln wir für Sie das geeignete Einstiegsmodul und den für Sie passenden Kurs.
In der Durchführung unserer Kurse orientieren wir uns an den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und am "Gemeinsamen, Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" .
Die IB-Sprachschule ist ein anerkanntes lizenziertes Prüfungszentrum.
Folgende Prüfungen werden angeboten:
- hausinterne standardisierte Prüfungen auf dem Sprachniveau A1, A2 und B1
- telc-Prüfung: DTZ A2/B1 (Deutsch -Test für Zuwanderer)
- telc: B2/C1 Prüfung
Die Voraussetzungen
Eine Zulassung, Berechtigung oder Verpflichtung vom BAMF
Die Zielgruppe
Ausländer*innen mit Aufenthaltstitel, geflüchtete Menschen mit guter Bleibeperspektive, EU-Bürger*innen, Spätaussiedler*innen & deutsche Staatsangehörige.
Die Ziele des Angebots
Das Ziel der Kurse ist, Menschen mit Migrationshintergrund die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration zu vermitteln. Sprachkenntnisse sind sowohl für das Arbeitsleben als auch für das Leben in Familie und Freizeit unerlässlich.
Weitere Informationen
Die Kurse finden zu unterschiedlichen Zeiten statt. Sie finden diese auf der Kursplattform Kursnet der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte rufen Sie uns an oder kommen Sie während unserer Öffnungszeiten in unser Büro. Wir haben Sprechzeiten von 10:00 - 14:00 Uhr. Über eine telefonische Terminvereinbarung würden wir uns freuen!