Der IB als Arbeitgeber

Wir stärken Menschen, verstärken Sie uns!


Als einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit bieten wir Ihnen nicht nur spannende Aufgabenfelder, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Der Internationale Bund (IB) ist mit mehr als 14.000 Mitarbeitenden und seit über 7 Jahrzehnten erfolgreich in der sozialen Arbeit aktiv und engagiert sich deutschlandweit in den Bereichen Bildung, Integration, Jugend, und vielen weiteren sozialen Feldern. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen.

Warum sollten Sie sich für eine Karriere beim Internationalen Bund entscheiden?

Ganz einfach: Wir schätzen und fördern unsere Mitarbeitenden. Ihre Expertise und Ihr Engagement sind für uns von unschätzbarem Wert. Deshalb bieten wir Ihnen eine positive Arbeitsatmosphäre, in der Kreativität, Teamarbeit und eigenverantwortliches Handeln gefördert werden. Der Leitsatz „MenschSein stärken“ ist für die Mitarbeitenden des IB Motivation und Orientierung. "MenschSein stärken“ und Vielfalt bestimmen auch den Umgang mit unseren Mitarbeitenden. Wir möchten unsere Mitarbeitenden stärken, damit sie mit den Anforderungen in den verschiedenen Arbeitsfeldern erfolgreich umgehen können und sie sich jederzeit bei uns, ihrem Arbeitgeber, gut aufgehoben fühlen.

Als Arbeitgeber legen wir großen Wert auf Ihre individuelle Entwicklung. Sie haben bei uns die Möglichkeit, an Weiterbildungen, Schulungen und Seminaren teilzunehmen, um Ihr Know-how zu erweitern und neue Kompetenzen zu erlangen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne bei Ihrer beruflichen Karriereplanung und bieten Ihnen vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.

Unsere Mitarbeiter-Benefits sind ein weiterer Grund, sich für eine Karriere beim Internationalen Bund zu entscheiden. Neben finanziellen Zusatzleistungen und Vergünstigungen bieten wir flexible Arbeitszeiten, einen Zuschuss zur Altersvorsorge, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie eine Vielzahl weiterer Zusatzleistungen.

Ein weiteres Highlight ist unser diverses und inklusives Arbeitsumfeld. Der Internationale Bund steht für Vielfalt und Offenheit gegenüber unterschiedlichen Kulturen, Hintergründen und Lebensweisen. Wir schaffen Raum für gelebte Toleranz und gegenseitigen Respekt.

Werden Sie Teil unserer engagierten und motivierten Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der sozialen Arbeit!


Alle Benefits im Überblick

Hier erfahren Sie mehr über die vielfältigen Benefits, die wir bieten:

Unternehmens- und Führungskultur

Führen heißt für uns: Orientierung geben und Beteiligung ermöglichen

Das Handeln unserer Führungskräfte orientiert sich am Führungsleitbild des IB. Das Führungsprofil definiert die Anforderungen an unsere Führungskräfte. Bei der Besetzung von Führungsstellen wenden wir professionelle Auswahlverfahren an, um die Qualität der Entscheidung zu sichern.

Mit speziellen Fortbildungen, Mentoring und Coaching unterstützen wir Führungskräfte bei ihrem Einstieg in ihre Führungstätigkeit oder in besonders herausfordernden Situationen. In Jahresgesprächen werden im Dialog zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten konkrete Ziele vereinbart, Fördermaßnahmen besprochen und Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Mit den Vertretungen unserer Mitarbeitenden wie Betriebsräten, Schwerbehindertenvertretungen und Ombudsbeauftragten arbeiten wir konstruktiv und nachhaltig zusammen.

Diversity Management

Wir leben Vielfalt, weil Menschen verschieden sind!

Wir sind davon überzeugt, dass eine Kultur der Vielfalt unser Unternehmen stärkt.
Deshalb haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Diversity Management ist eine Grundlage unserer Unternehmenspolitik.

In unserer Mitarbeiterschaft streben wir eine Vielfalt in Bezug auf Religion und Weltanschauung, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung und Identität sowie ethnische Herkunft an. Wir stärken die Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung.

Für weitere Informationen hier klicken!

Nachhaltiges Handeln

Nachhaltigkeit ist unser Anliegen

Denken und Handeln finden für uns auch in der aktiven Auseinandersetzung mit den sich verändernden ökologischen Anforderungen der Zeit statt.

Das Engagement für Klima- und Umweltschutz, Ökostrom, Umweltpapier, rücksichtsvollen Umgang mit Ressourcen und effizienten Einsatz von Energie ist mit vielen konkreten Maßnahmen und Projekten bei uns verankert.

Ökologische Verantwortung und Nachhaltigkeit in unserem Tun sind uns ein großes Anliegen. Unser Umweltmanagement trägt dazu bei.

Für weitere Informationen hier klicken!

Arbeitszeit / Urlaub / Gesundheitsmanagement

Wir nehmen Rücksicht auf Ihre persönliche Lebensgestaltung!

Unsere wöchentliche Regelarbeitszeit beträgt 39 Stunden. Wenn es möglich ist, kommen wir den Wünschen von Mitarbeitenden nach flexibler Arbeitszeit oder Teilzeitarbeitsmodellen nach.

Der jährliche Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage. Mitarbeitende über 60 Jahre erhalten einen Tag zusätzlich. In bestimmten Lebenssituationen gewähren wir darüber hinaus Arbeitsbefreiung bzw. Sonderurlaub.

Wir fördern Ihre Gesundheit!

Durch Angebote zur Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung, ein professionelles Betriebliches Eingliederungsmanagement und ein Programm zur Suchtprävention und -intervention fördern wir die Gesundheit unserer Mitarbeitenden.

Um psychosomatische Erkrankungen aufgrund von belastenden Situationen am Arbeitsplatz zu vermeiden, legen wir großen Wert auf partnerschaftliches Verhalten und die Vermeidung von sexueller Belästigung und Mobbing am Arbeitsplatz.

Wir führen regelmäßig Arbeitsplatzgefährdungsbeurteilungen durch und ziehen daraus die notwendigen Konsequenzen.

Arbeitsorganisation / Qualitätsmanagement

Bei uns ist Ihre Meinung gefragt!

In vielen Bereichen arbeiten unsere Mitarbeitende im Team zusammen. Das Team hat ein gemeinsames Ziel und gemeinsame Aufgaben sowie einen großen Handlungs- und Entscheidungsfreiraum.

Die Qualität unserer Arbeit wird durch ein auf dem EFQM-Modell basierendes Qualitätsmanagement gesichert und ständig verbessert. In einem elektronischen QM-Handbuch (roXtra) sind alle dafür notwendigen Verfahren und Dokumente in stets aktueller Form für alle Mitarbeitenden verfügbar.

Unsere Mitarbeitenden können durch ihre Vorschläge Einfl uss auf die Verbesserung unserer Produkte nehmen.

Regelmäßige Befragungen unserer Mitarbeitenden liefern Rückmeldungen zur Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden mit den Rahmenbedingungen ihrer Arbeit, aber auch zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens und zum Führungsverhalten der Vorgesetzten. Sie tragen so zur Optimierung von Abläufen und zur stetigen Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei. 

Finanzielle Zusatzleistungen und Vergünstigungen

Unsere Zusatzleistungen – ein echter Vorteil für alle Mitarbeitenden

Wir bieten unseren Mitarbeitenden einen Zuschuss zum Krankengeld im Krankheitsfall. Über Gruppenversicherungsverträge können unsere Mitarbeitenden günstige Versicherungsangebote in Anspruch nehmen. Jubiläen honorieren wir mit Freistellungstagen und Jubiläumsgeld. In besonderen Notlagen kann eine finanzielle Unterstützung gewährt werden. Kinder oder Enkel unserer Mitarbeitenden können vergünstigt an Feriencamps teilnehmen.

Über unser JobRad-Angebot können Mitarbeitende über einen Leasingvertrag kostengünstig ein Fahrrad erwerben.

Wir sind Mitglied bei corporate benefits. Diese Plattform bietet preisreduzierte Angebote in vielen Bereichen an. 

Personalentwicklung

Ihre persönliche Entwicklung ist uns wichtig!

Durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und geschäftsfeldbezogene Fachtagungen tragen wir zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Kompetenz unserer Mitarbeitende und Führungskräfte bei.

Mitarbeitende, die eine Führungstätigkeit anstreben, bieten wir die Möglichkeit, ihr Potenzial in einem Förder-AssessmentCenter überprüfen zu lassen. Sie erhalten ein detailliertes Feedback und Förderempfehlungen.

Beim Einstieg in eine Führungstätigkeit werden neue Führungskräfte durch eine darauf zugeschnittene Seminarreihe unterstützt. 

Für weitere Informationen hier klicken!

Kommunikation und Wissensmanagement

Information wird bei uns großgeschrieben!

Alle neuen Mitarbeitende werden im ersten Jahr ihrer Tätigkeit zu einem Einführungstag für neue Mitarbeitende eingeladen. Hier erhalten sie Informationen über das Unternehmen, seine Ziele, die Organisation, die Geschäftsfelder und relevante Ansprechpersonen.

Über unser internes Mailsystem werden alle Mitarbeitende über wichtige Aktivitäten informiert.

In unserem „IB Informations- und Kommunikationssystem (IBIKS)“ finden unsere Mitarbeitende Informationen, die für ihren Arbeitsbereich wichtig sind. Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Mitarbeitenden der IB-Gruppe zu vernetzen und z.B. gemeinsam an Projekten zu arbeiten.

Unsere Zeitung „IB intern“ für alle Mitarbeitenden stellt besondere Projekte im IB vor und informiert über aktuelle Entwicklungen und Trends.

In regelmäßigen Mitarbeitendenbesprechungen werden die strategischen Ziele, Entscheidungen des Vorstandes und der Geschäftsführungen kommuniziert. 

Wollen Sie spannende Karrieremöglichkeiten in unserem Unternehmen entdecken und von unseren attraktiven Benefits profitieren?
Werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Stellenangebote:

Aktuelle Stellenangebote öffnen

Unsere Social-Media-Beiträge zum Thema Jobs & Karriere

Social Media-Inhalte

An dieser Stelle ist unsere Social Media Wall eingebunden. Bei Einblendung der Social Media Wall werden personenbezogene Daten, etwa die IP-Adresse Ihres Endgeräts, an den Anbieter des Dienstes Flockler übermittelt. Zum Aktivieren unserer Social Media Wall müssen Sie auf den Link unten klicken. Im anschließend geöffneten Fenster unseres Cookie-Banners können Sie die „Marketing“-Tools von Flockler zulassen. Erst mit Ihrer Einwilligung werden die Social Media-Inhalte angezeigt. Wenn Sie dann auf einen der angezeigten Beiträge klicken, werden Sie zum Original-Inhalt auf der jeweiligen Social Media Plattform weitergeleitet und es findet ein Datenaustausch mit der Plattform statt. Dabei kann eine Datenübertragung in die USA, wo kein gleichwertiges Datenschutzniveau gewährleistet ist, nicht ausgeschlossen werden. Alle Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung können Sie in unseren Datenschutzeinstellungen jederzeit widerrufen.

Unsere News zum Thema Jobs & Karriere

Probleme bei Fachkräfteeinwanderung, weil duale Ausbildung im Ausland oft unbekannt ist

Mehr erfahren

Internationaler Bund sieht in Ergebnissen der PISA-Studie Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und den Wirtschaftsstandort

Mehr erfahren

Impulsvortrag von Stephan Albani auf Sitzung der BVMW-Bildungskommission

Mehr erfahren

IB fordert Anschlusslösung nach Auslaufen der Förderung regionaler Weiterbildungsverbünde

Mehr erfahren

IB stellte auf der AlphaDekade-Konferenz das Forschungsprojekt GABO vor

Mehr erfahren

Zuständiger Ausschuss des Bundestages reagiert beim Thema (berufliche) Bildung auf Kritik an ursprünglichen Plänen

Mehr erfahren

IB nahm an Nationaler Weiterbildungskonferenz teil – "Frauen in Teilzeit und Geflüchtete sind von Maßnahmen nahezu ausgeschlossen"

Mehr erfahren

IB: Soziale Gerechtigkeit und Fachkräftesicherung verlangen besseren Zugang von Müttern zu Weiterbildung

Mehr erfahren

Initiatoren sind das Institut der deutschen Wirtschaft sowie weitere Bildungsanbieter

Mehr erfahren

IB war bei Protestaktion vor Ort, die von der Evangelischen Akademie Frankfurt am Main organisiert wurde

Mehr erfahren

92 Prozent stimmen für den Vorstandsvorsitzenden des IB – Deutschland soll Weiterbildungsnation werden

Mehr erfahren

Europäischer Tag der pflegenden Angehörigen am 6. Oktober

Mehr erfahren

Eines der Themen war die Akademisierung von Gesundheitsfachberufen wie Ergo- und Physiotherapie, für die der IB Schulen betreibt

Mehr erfahren

IB freut sich über Planungsänderung der Bundesregierung

Mehr erfahren

Wichtiger Schritt für die berufliche Weiterbildung von Müttern in Zeiten des Fachkräftemangels

Mehr erfahren

„In der derzeitigen Ausgestaltung wird das originäre Ziel des Abbaus von Kinderarmut nicht erreicht“

Mehr erfahren

Internationale Migrationsdienste (IMD) als Brücke zwischen europäischen Arbeitgebenden und jungen Menschen in Südamerika

Mehr erfahren

Der Schwerpunkt 2023 liegt auf der ökologisch-ökonomischen Transformation

Mehr erfahren

IB fordert angesichts Mitte-Studie der Ebert-Stiftung, auf Kürzungen im Bereich Bildung und Soziales zu verzichten

Mehr erfahren

Träger kritisiert, dass die Bundesregierung bei Jobcentern deutlich sparen will

Mehr erfahren

Starker Rückgang von erfolgreichen Abschlüssen bei Berufsausbildungen und beruflichen Gymnasien seit 2015

Mehr erfahren

Internationaler Bund: Wer Fachkräftemangel beklagt, muss auch selbst ausbilden

Mehr erfahren

Jahresbericht der Europäischen Kommission zeigt Fortschritte aber auch erhebliche Herausforderungen auf

Mehr erfahren

Auch Quereinsteiger*innen brauchen eine fundierte Ausbildung

Mehr erfahren

Adressierung mehrerer UN-Nachhaltigkeitsziele: Keine Armut, Bildung, Gleichstellung der Geschlechter, Menschenwürdige Arbeit

Mehr erfahren

Geburtenrate im Sinkflug, weil sich Familien einem Armutsrisiko aussetzen

Mehr erfahren

Anpassung der Kostenerstattung für die Träger, Vereinheitlichung von Verfahren, sozialpädagogische Begleitung sowie kursbegleitende…

Mehr erfahren

Internationaler Bund: Ausbildung und Integration von Fachkräften aus dem Ausland intensivieren!

Mehr erfahren

Schlüssel für Integration sowie die Bewältigung des Fachkräftemangels

Mehr erfahren

Austausch mit Bundestagsabgeordneten zu Bewältigung des Fachkräftemangels

Mehr erfahren

Unterstützung für Brief des Bundesverbands der Träger beruflicher Bildung an das Bundesarbeitsministerium

Mehr erfahren

Internationaler Bund: Menschen mit viel Berufserfahrung wird der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt weiterhin erschwert

Mehr erfahren

IB Berlin-Brandenburg gGmbH erhält Auszeichnung für Projekt - Branche zeigt sich solidarisch mit der Ukraine

Mehr erfahren

Um Fachkräftemangel und Jugendarbeitslosigkeit zu begegnen, will der Bund das Aus- und Weiterbildungsförderungs-Gesetz verabschieden. Doch der Ansatz…

Mehr erfahren

Konfessionsloser, überparteilicher Träger ist als einzige NGO Mitglied des Vereins der „Charta der Vielfalt“

Mehr erfahren

Von EU gefördertes Projekt untersucht, wie Wissenstransfer zwischen Generationen gelingen kann

Mehr erfahren

Der Internationale Bund unterstützt die Fachkräfte-Initiative der EU und nimmt teil

Mehr erfahren

Nicht einmal jeder dritte Betrieb bildet de facto aus

Mehr erfahren

Studie: Jährlich verlassen rund 50.000 junge Menschen deutsche Schulen ohne Abschluss

Mehr erfahren

IB-Vorstandsvorsitzender zählt mit Omid Nouripour und Hubertus Heil zu Rednern bei einem der wichtigsten deutschen Wirtschaftskongresse

Mehr erfahren

Arbeits- oder Ausbildungsplätze sind und bleiben ein zentraler Baustein für Integration

Mehr erfahren

Unsere Auszeichnungen als Arbeitgeber

Logoleiste
 

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail