Lerntherapeutische Schulwerkstatt Zehna
Wir für Sie

Unsere spezielle IB-Wohngruppe ist eine stationäre Wohnform für schulaversive Kinder und Jugendliche. In ländlicher Umgebung praktizieren wir „Leben und Lernen unter einem Dach“. Unsere pädagogischen Fachkräfte beschulen innerhalb des Hauses. Ziel ist die Verhinderung andauernder Ausgrenzung bzw. die Reintegration in den regulären Schulalltag.
„O-H-A“ – die 3 Phasen

Unsere Kleinsteinrichtung bietet auf Basis von Freiwilligkeit sechs Kindern und Jugendlichen eine intensive und an den Einzelfall angepasste Förderung.
Orientierungsphase:
Die Kinder und Jugendlichen erfahren Zuwendung, Motivation und die Möglichkeit sich mitzuteilen, aber auch einen geregelten Alltag und Grenzen. Wir testen das Leistungsniveau und beschulen stundenweise. Mit den Eltern streben wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an. Die Stabilität der persönlichen Kompetenzen bildet die Grundlage für den Übergang in die nächste Phase.
Hauptphase:
„Schritt für Schritt“ erhöhen wir das Unterrichtspensum und in der Schule erfolgen erste Stunden. Den Kindern und Jugendlichen stehen flankierend viele Möglichkeiten der sinnvollen Freizeitbeschäftigung offen. Der Aufbau sozialer Kontakte außerhalb der Wohngruppe wird angestrebt, die Elternarbeit wird intensiviert.
Ablösephase:
Die Kinder und Jugendlichen sind in ihrer Persönlichkeit gereift und besuchen ganztägig die Schule. Beurlaubungen ins Elternhaus finden intensiver statt. Anschlussmaßnahmen im Bereich der Schule/Ausbildung sowie der Jugendhilfe bzw. die Rückführung ins Elternhaus werden kommuniziert und vorbereitet.