Jugendsozialarbeit Wittenburg
Wir über uns

In Abgrenzung zur Jugendarbeit wendet sich die Jugendsozialarbeit in Wittenburg an junge Menschen, die im Prozess der beruflichen und sozialen Integration im erhöhten Maß auf Unterstützung angewiesen sind. Mit sozialpädagogischen Hilfen sollen Benachteiligungen vermieden oder abgebaut werden, um die Entwicklung einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern.
Die Jugendsozialarbeit ist ein neutraler Ansprechpartner bei Problemen in der Schule, in der Ausbildung, in der Familie. Maßnahmen sind auf die Integration der jungen Menschen in das Gemeinwesen, in die Schule und den Beruf und in das soziale Umfeld gerichtet.
Die Jugendsozialarbeit Wittenburg richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Wittenburg und den umliegenden Gemeinden.
Sie ist mit einem Bürostandort im Jugend- und Kommunikationszentrum in Wittenburg verortet.
Die Jugendsozialarbeiterin ist intensiv mit Kooperationspartnern (u.a. Stadt Wittenburg, schulbezogene Jugendsozialarbeit, Familien- und Erziehungsberatungsstelle, Agentur für Arbeit, DRK usw.) vernetzt.
Unsere Zielgruppen

Es gibt offene Angebote für unterschiedliche Zielgruppen.
- Schüler*innen
- Schul- und Ausbildungsabbrecher*innen
- junge Menschen mit Drogenerfahrungen
- Sozial benachteiligte junge Menschen
- junge Menschen mit individuellen Beeinträchtigungen
- junge Menschen mit Migrationshintergrund
Die Jugendsozialarbeiterin bietet informelle Beratungs- und Bildungsangebote, welche an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen orientiert sind.
Soziale Gruppenarbeit: in offenen Gruppen
montags: 14:30 - 15:30 Uhr = Kinder in Bewegung
In den Ferien gesonderte Angebote.
Einzelfallorientierte Arbeit

- Beratung und Unterstützung zum Praktikum und zur Berufsfindung
- Schulische und berufliche Integration junger Menschen
- Beratung und Unterstützung von Eltern bei familiären Problemen
- Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei familiären Problemen
- Arbeit mit arbeitsuchenden Jugendlichen
- Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
- Arbeit mit jungen Menschen bei ökonomischen Notlagen
Die Jugendsozialarbeit wird gefördert durch Mittel des Europäischen Sozialfonds, des Landes Mecklenburg- Vorpommern und des Landkreises Ludwigslust- Parchim.