IB Wittenberg
Angesichts der Ausbreitung von SARS-CoV-2 - Bleiben Sie alle gesund!
- Bei medizinischen Fragen können Sie sich beim Landkreis Wittenberg per eMail unter corona@landkreis-wittenberg.de oder per Infotelefon unter 03491 479 479 (Mo bis Fr 7 - 20 Uhr, Sa 7 - 16 Uhr und So 9 - 15 Uhr) informieren.
- Corona-Verdacht: 116 117, Hausarzt oder Gesundheitsamt der Stadt bzw. des Landkreises Wittenberg
- Fragen an das Gesundheitsamt: 115
- Elterntelefon: 0800 111 0550
- Telefonseelsorge: 0800 111 0 111/222
- Kummer-Nummer für Kinder und Jugendliche: 116 111
Der Internationale Bund (IB) ist seit 1990 in Sachsen-Anhalt am Standort Wittenberg tätig.
Neben der Jugend- und Sozialarbeit war er ab 1992 als „Sonstige Einrichtung der beruflichen Rehabilitation“ tätig. Seit 2011 ist der Internationale Bund in Wittenberg eine anerkannte „Wohnortnahe Berufliche Rehabilitationseinrichtung“ (WBR). Am 01.01.2014 ist der IB Wittenberg ein Teil der IB Mitte gGmbH der Niederlassung Sachsen-Anhalt geworden.
Der IB Wittenberg beschäftigt zurzeit 148 festangestellte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Ehrenamtliche.
Seit mehr als 25 Jahren ist er ein geschätzter Partner in der Jugend- und Sozialarbeit sowie in der Beruflichen Bildung und hat sich im Laufe der Zeit nicht nur extern ein umfangreiches Netzwerk aufgebaut, sondern ist auch intern strukturell und umfassend sehr gut vernetzt.
AKTUELLES:
finden Sie auch immer auf auf &
- von der Schulsozialarbeit
Erwärmung II * Beintraining II * Stützkraft und Bauchtraining II
Fit in den Frühlung * Yoga für mehr Beweglichkeit
in Kooperation mit den Berufseinstiegsbegleitern:
Yoga für Frauen I * Yoga für Frauen II
- aus dem Bürgertreff
Bewegung * Gehirngymnastik * Gymnastik nach zu langem Sitzen
- aus der Kita „Bienchen“
Märchenhaftes Der Schneekönig
Glatteis vor der Krippe
-
neue Stellenangebote
- FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr: Bewerben Sie sich für den Freiwilligendienst/Bundesfreiwilligendienst in Wittenberg. Hier finden Sie den Bewerbungsbogen.
Einen Überblick über unser vielfältiges Aufgabenspektrum und weiterführende Informationen zu den einzelnen Bereichen der Sozialen Arbeit, der Beruflichen Bildung sowie des Quartiermanagements erhalten Sie hier:
- Ambulante Hilfen
- Arbeitsgemeinschaft Erziehungs- und Familienberatung (EFB)
- Berufliche Bildung Reha (Ausbildung)
- Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
- Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit (DIA-AM), Standort Dessau
- Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit (DIA-AM), Standort Wittenberg
- ENTER - Beratungsstelle für junge Menschen
- Familienunterstützender Dienst (FuD)
- Internat und Jugendgästehaus
- Kinderhort "Schulmäuse" in Wittenberg
- Kindertagestätte "Bienchen"
- Quartiersmanagement/Bürgertreff
- "Schule – Werkstatt fürs Leben"
- Schulsozialarbeit
- Sozialpädagogische Tagesgruppe
- Soziokulturelles Jugendzentrum "Pferdestall"
- Unterstützte Beschäftigung (UB), Standort Dessau
- Unterstützte Beschäftigung (UB), Standort Wittenberg
- Wohngruppe Dresdener Straße
- Wohngruppe Zahna "Haus Kleeblatt"
- Wohngruppen Apollensdorf / "MOVE"
- Wohnheim Reha
Wir stärken Menschen. Verstärken Sie uns!
Freie Stellen finden Sie HIER.
Kathrin Mengert
Ansprechpartnerin und Leiterin des IB Wittenberg
Link zur Regionalleitung Sachsen-Anhalt Süd