Jugendmigrationsdienst Oberbergischer Kreis Süd
Individuelle Integrationsplanung
Morsbach, Nümbrecht, Reichshof, Waldbröl, Wiehl
Ansprechpartnerinnen:
Heike Braun
Tel.: 02291/80 976-12
heike.braun@ib.de
Ansprechpartnerinnen:
Heike Braun
Tel.: 02291/80 976-12
heike.braun@ib.de
Ausgehend von einem ganzheitlichen Ansatz, der sich an den Kompetenzen und Ressourcen junger Menschen mit Migrationshintergrund orientiert, wird mit ihnen im Rahmen ihrer Lebensplanung ein individueller Integrationsförderplan erarbeitet. Dieser umfasst: - langfristig orientierte Lebensgestaltung / Lebensplanung (Berufswege- und Familienplanung, Einkommenssicherung, usw.). Die Orientierung an der Lebensplanung und an den Langzeitzielen dient vor allem der Förderung der Motivation der jungen Menschen zum Spracherwerb, zur Berufsausbildung usw. - kurz- und mittelfristige Zielsetzung, Handlungsplanung, Vereinbarungen zur Umsetzung und Steuerung der Integrationsschritte. Der individuelle Integrationsförderplan wird zeitnah nach der Einreise oder der Feststellung des Förderbedarfes in einem gemeinsamen Zielfindungsprozess erstellt, kontinuierlich überprüft und fortgeschrieben. Eine zeitliche Festschreibung des Integrationsprozesses erfolgt nicht, da dieser in jedem einzelnen Fall unterschiedlich lange dauern kann.