Jugendmigrationsdienst (JMD) Oberbergischer Kreis Süd
Willkommen beim Jugendmigrationsdienst (JMD) in Waldbröl!
Siehe auch: https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/waldbroel
Der JMD Waldbröl unterstützt Sie am Standort Vennstr.4, 51545 Waldbröl bei Ihrer sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Integration:
- Wir beraten Jugendliche mit Migrationshintergrund von 12 bis 27 Jahren im Rahmen einer individuellen Integrationsförderplanung (Case Management), unterstützen Sie bei der Antragstellung zum Besuch eines passgenauen Integrationskurses, begleiten Sie sozialpädagogisch während und nach dem Integrationskurs und organisieren für Sie bei Bedarf zusätzliche Sprachfördermaßnahmen (einzelfall- und bedarfsorientiert incl. DEUFÖV – A2, B1, B2, C1 sowie DSH, TESDAF).
- Wir unterstützen Sie zudem bei der Eingliederung in allgemeinbildende und berufliche Schulen, führen Kompetenzfeststellungen, reflektierende Beratungen zur Berufs- und Studienwahl durch, erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Bewerbungsunterlagen und helfen bei der Anerkennung von Schul-, Ausbildungs- und Hochschulzeugnissen.
- Auch bei der sozialen Integration stehen wir Ihnen zur Seite, bieten Hilfen zur Kontaktaufnahme mit Gleichaltrigen an, führen Gruppenangebote durch und unterstützen Sie, wenn Sie Fragen zu Kinderbetreuung, Wohnungssuche oder sonstigen, für Sie relevanten Themen haben. Als Lotsinnen im System finden wir für Sie die richtigen Ansprechpartner*innen, wenn Sie in Not sind, Fragen haben, Hilfe brauchen.
Zu unserer Einrichtung gehören zudem
das Sprachinstitut Waldbröl
Koordination/Netzwerk/Beratung/Verwaltung IK/BSK: Heike Braun – heike.braun@ib.de – 02291/80976-12
Beratung/Verwaltung IK/BSK: Dominika Bielnik – dominika.bielnik@ib.de – 02291/80976-13
Verwaltung IK: Simona Naherniac – simona.naherniac@ib.de – 02291/80976-14
Beratung/Verwaltung IK: Saimira Luka – saimira.luka@ib.de – 02291/80976-15
Wir führen als BAMF-Träger am Standort Waldbröl für den Oberbergischen Kreis SÜD (Kommunen Waldbröl, Reichshof, Wiehl, Morsbach und Nümbrecht) Integrationskurse (IntV) und Berufssprachkurse (DEUFÖV) durch und beraten zuverlässig zu Kursformaten, Kurszeiten oder z.B. mit Blick auf die Finanzierung Ihres Kurses. Als Einstufungszentrum und telc-Prüfungszentrum stellen wir mit regelmäßigen Testungen und Prüfungen ein umfassendes Sprachförderungsangebot zur Verfügung. Ergänzt wird dies nach Anfrage und bei Bedarf durch zusätzliche Sprach- und Kommunikationsangebote, die durch den JMD oder ehrenamtliche Kräfte durchgeführt werden.
Zu unseren Kursformaten zählen:
- Integrationskurse incl. Orientierungskursen
- Alphabetisierungskurse
- Zweitschriftlernerkurse
- Elternkurse
- Berufssprachkurse (A2,B1,B2,C1)
- sonstige Sprachförderung
Unsere Sprachangebote finden vormittags, nachmittags oder in den frühen Abendstunden in Präsenz, als virtuelles Klassenzimmer oder als Hybridkurse statt und werden von unserem Fachteam (JMD, Sozialberatungen IK und BSK) sozialpädagogisch begleitet.
Melden Sie sich einfach! Wir beraten und unterstützen Sie gerne!
unser Respekt Coach
Derzeit im Aufbau.
Fragen zur Maßnahme richten Sie bitten an:
Koordination/Netzwerk: Heike Braun – heike.braun@ib.de – 02291/80976-12
die Maßnahme Durchstarten in Ausbildung und Arbeit (DIAA)
Fragen zur Maßnahme und den im Rahmen von DiAA stattfindenden Kursangeboten beantworten wir Ihnen gerne.
Koordination/Netzwerk: Heike Braun – heike.braun@ib.de – 02291/80976-12
Coach: Uwe Schmidt – uwe.schmidt@ib.de – 02291/80976-18
Kursangebote: Baustein 2/Berufsbegleitende Förderung; Baustein 4/Berufsvorbereitende Förderung