upload/IB-Mitte_NEU2017/MD/Kitas/Glacies/GCK1.jpg
upload/IB-Mitte_NEU2017/MD/Kitas/Glacies/GCK2.jpg
Kontakt

Hort "Am Glacis"

 

Aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite weiter unten unter "DOWNLOADS" ... wie z.B. den aktuellen Jahresplan 2022/23, eine Übersicht über unsere Interessengemeinschaften (IG) und Informationen zu unserer Tagestsruktur.

 

 

Sie möchten uns in unserer Arbeit unterstützen und gern unser Team verstärken?

Bewerbungen bitte vorzugsweise per Mail an: Personal-Mitte-ST-Nord@ib.de

Sie haben Fragen zu Ihren Kindern in unserer Einrichtung oder allgemein zu unserer Einrichtung und wünschen eine garantierte zeitnahe Rückmeldung?

Anfragen bitte ausschließlich an: Hort-Glacis-Magdeburg@ib.de

 

Über uns

Unsere Einrichtung zeichnet sich durch einen großzügig gestalteten Außenbereich aus. Hier können unsere Kinder toben, Neues entdecken und erforschen und mit ihren Freunden spielen. Zum Außenbereich gehört noch eine freie, etwas verwildete Grünfläche mit schattenspendenden Bäumen. Auf der verwilderten Freifläche können die Kinder mit allen Sinnen die Natur erleben, Pflanzen und kleine Tiere beobachten oder in unserer MORIA Bewegungsbaustelle mit Naturmaterialien Butzen bauen. Darüber hinaus haben unsere Kinder noch weitere Möglichkeiten auf andere vielfältige Spielgeräte zurückzugreifen. Die Parkanlage "Glacis" in der Nähe, macht unseren Hort unter anderem zu einem "Hort im Grünen".

Hortleiterin Frau Roßmann, Abwesenheitsvertretung Herr Schermer sowie 8 Erzieher*innen betreuen derzeit 183 Kinder.

Tagesablauf:

  • 06:00 - 07:15 Uhr Frühhort:
    Ihre Kinder haben die Möglichkeit sich in kuscheliger Atmosphäre auf den Tag vorzubereiten, dabei können sie Frühstücken und erhalten auf Wunsch warmen Tee.
  • 07:15 - 12:45 Uhr Unterrichtsphase
  • 12:45 - 13:00 Uhr Treffen in den Hortgruppen: 
    Nach einer Anwesenheitskontrolle setzen sich die Kinder zusammen und besprechen, planen und reflektieren den Tag.
  • ab 13:00 - 16:00 Uhr Offene Hortarbeit:
    Diese beinhaltet eine Entspannungsphase nach Schulende, Hausaufgabenerledigung, optionale Teilnahme an Interessengemeinschaften und Hortangeboten, Projekten, individuelles Spiel und Vesper.
  • ab 16:00 - 17:30 Uhr Späthort:
    Die Kinder haben die Möglichkeit den Tag je nach individuellen Bedürfnissen in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen und ihr Lieblingsspielzeug einmal ganz für sich allein zu nutzen.

Die Mittagsversorgung erfolgt über den Essensanbieter - Appetito und findet im Schulkontext statt. Die Verpflegung im Nachmittagsbereich wird durch die Eltern abgedeckt, dh. die Kinder gönnen sich noch eine kleine Brotzeit oder einen Obstsnack. Am Nachmittag haben die Kinder die Möglichkeit sich mit verschiedenen Sorten Tee (ungesüßt) zu versorgen oder damit ihre Getränkeflasche aufzufüllen.

 

 

 

Pädagogische Schwerpunkte

Erfahrungsbasiertes Lernen ist für uns ein elementarer Baustein in der nachschulischen, freizeitpädagogischen Betreuung und Begleitung.
Die pädagogischen Fachkräfte aus dem Hort "Am Glacis" sehen und erkennen die momentane Lebenswelt unserer Kinder. Sie verstehen es als Aufgabe derzeitige Lebensmittelpunkte der Kinder aufzugreifen und mit intrinsischer Motivation ihre "Baupläne" zu ermöglichen.
Die Erzieher*innen hören genau hin, nehmen Perspektiven der Kinder ein, schaffen Freiräume und schenken Impulse. So entstehen Synergien, Empathie und Bindungen zu den uns anvertrauten Kindern. Die Erzieher*innen agieren als Stütze und Begleiter.
Grenzen und Hürden sehen wir in unserer Arbeit als Chance, unseren Kindern das nötige Rüstzeug mitzugeben, für ein selbstbestimmtes Leben und ein friedvolles Miteinander.

"Großartiges Erleben für alle Beteiligten...bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter" - Patrick Steinke/Erzieher im Hort "Am Glacis"

 

Intention unserer pädagogischen Arbeit:

  • ein Erleben der Kinder in unseren vielfältigen Interessengruppen ermöglichen
  • Gemeinsamkeiten erfahren beim gemeinsamen Spielen, Forschen, Essen, Erledigen von Hausaufgaben, in Interessengemeinschaften uvm.
  • durch die Offene Arbeit lernen die Kinder, Begegnungen und Beziehungen als lebensbereichernd zu erfahren
  • lernen Beziehungen zu pflegen, zu gestalten und Verantwortung für diese zu übernehmen
  • Freizeit zu haben bedeutet auch die freie Wahl zu haben und zu entscheiden in welchem Raum, mit welchem Erzieher/ welcher Erzieherin und woran sie gerade teilhaben wollen
  • "Elternarbeit" durch Infotafeln, Elternbefragungen, Feste und Feiern wie Vaterzeit und Familienzeit, Elternabende, gemeinsame Projekte, bis hin zu Kriseninterventionen oder intensiven Entwicklungsgesprächen
  • unseren "Hort am Glacis" sehen wir als Ort der Begegnung und pflegen einen partnerschaftlichen Dialog auf Augenhöhe

 

 

Wichtige Informationen

Betreuungsalter: 6 bis 14 Jahre

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag
06:00 bis 17:30 Uhr

Schließzeiten 2023:

  • Mittwoch, den 27.12. - Freitag, den 29.12.

Schließzeiten 2024:

  • Freitag, den 09.02.
  • Freitag, den 12.04.
  • Freitag, den 10.05.
  • Montag, den 08.07.- Freitag, den 19.07.
  • Freitag, den 27.09.
  • Freitag, den 04.10.
  • Montag, den 23.12.- Dienstag, den 31.12.

Unter Downloads finden Sie unseren aktuellen  Herbstferienplan 2023, Jahresplan 2023/24, Informationen zu unserer Tagesstruktur im Hort und eine Übersicht mit Informationen zu unseren angebotenen Interessengemeinschaften



Angebote:

  • Fußball
  • Bau & Konstruktion
    Erschafft gemeinsam eure eigene Fantasiewelt aus verschiedensten Baumaterialien.
  • "Schätze schaffen"
    Ein künstlerisch kreatives Angebot für alle Kinder, die Kunst erleben und entdecken möchten.
  • "Bewegungsbaustelle Moria"
    Hier lernen die Kinder im Außengelände einen kontrollierten Umgang mit verschiedenen Gefahrenquellen, wie dem schweren Hammer, dem scharfen Messer, dem heißen Feuer, den schweren Brettern und vielem mehr.
  • "Gaumenganster"
    Wir zaubern gemeinsam aus frischen, gesunden, saisonalen und zum Teil regionalen Produkten, gemeinsam leckere Gerichte.
  • POI-IG
    Bei dieser Interessengemeinschaft geht es um koordinative Fähigkeiten, Rhythmusgefühl, Psychomotorik und das Erlernen von POI Techniken.
  • Kindersprechstunde
    Zweimal monatlich haben die Kinder die Gelegenheit alle Themen rund um den Hort bei der Hortleitung zu besprechen, mit Blick auch auf eigene Lösungsideen der Kinder.
  • "Beatfreakz" 
    Durch gemeinsames Bewegen zur Musik fördern wir ein bewusstes Körpergefühl, Koordination und Reaktion, sowie die Sozialkompetenz unserer Kinder.
  • IG "Natur-Glacis Garten"
    Gemeinsam untersuchen wir die Natur, führen Experimente im Freien und in geschlossenen Räumen durch, erkunden das Gelände oder Parks und machen themenbezogene Ausflüge, um unsere Kinder dazu zu motivieren, sich von Anfang an mit der Natur in all ihren Stoffen auseinander zu setzen.

 

 

Kontakt

Nicole Roßmann (Leiterin)
Hort "Am Glacis"
Wilhelm-Külz-Str. 1
39108 Magdeburg
Fax.: 0391-506 52 48
Zur Routenplanung

Kontakt

Nicole Roßmann (Leiterin)
Hort "Am Glacis"
Wilhelm-Külz-Str. 1
39108 Magdeburg
Fax.: 0391-506 52 48
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail