Kompetenzagentur Köln-Ost Angebote für Kölner Ganztagsschulen
Beratungsstelle für junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren mit Fragen zur schulischen und beruflichen Entwicklung. Zuständig für die Kölner Stadtbezirke Kalk, Mülheim, Porz (ausgenommen sind das Programmgebiet Köln-Mülheim mit den angrenzenden Stadtteilen Buchheim und Buchforst)
Aufgabe und Zielgruppe:
Ziel der Kompetenzagentur ist die soziale und berufliche Integration benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener. Das Angebot ist niederschwellig und richtet sich an Menschen im Alter von 15-27 Jahren mit oder ohne Schulabschluss. Die Beratung ist offen für Alle und unabhängig vom Leistungsbezug nach dem SGB. Dauer und Inhalt werden flexibel auf die individuellen Bedürfnisse der Ratsuchenden angepasst.
Unter Berücksichtigung der jeweiligen Lebensumstände werden schulische und berufliche Perspektiven erarbeitet, sowie Hilfestellungen zur Überwindung jeder Art von Schwierigkeiten angeboten. Im Vordergrund steht dabei die Erarbeitung eines Ziels, das vom Ratsuchenden mitgetragen wird und realisierbar ist, wodurch die Motivation und Selbstwirksamkeit gestärkt wird.
Schulische und berufliche Orientierung:
Die Berater verfügen über umfassende Informationen und Kontakte zu schulischen Angeboten und Maßnahmen zur beruflichen Integration im Stadtgebiet Köln. Bei Bedarf stehen diverse Verfahren zur Berufsorientierung und Kompetenzfeststellung zur Verfügung.
Case Management:
Die Case Manager arbeiten zunächst mit den Jugendlichen heraus, welche Fragen und Problemlagen vorliegen und berücksichtigen dabei die individuelle persönliche Entwicklungsgeschichte und Lebenssituation. Im Anschluss werden Lösungswege und Perspektiven erarbeitet und gemeinsam mit den Ratsuchenden die nächsten Schritte geplant.
Die Case Manager arbeiten dabei mit etablierten Fachdiensten zusammen und ziehen ggf. weitere Beratungs-und Unterstützungsangebote hinzu. Dabei wird auf einen engen Austausch zwischen allen Beteiligten Wert gelegt, der von den Case Managern initiiert und gewährleistet wird.
Aufsuchender Ansatz:
Die Case Manager arbeiten bei Bedarf auch aufsuchend. Hierzu zählt einerseits das Angebot einer Vor-Ort-Beratung in anderen Einrichtungen oder auch bei den jungen Menschen zu Hause. Andererseits können die Case Manager die jungen Menschen zu anderen Ämtern und Einrichtungen begleiten, um den Erstkontakt zu erleichtern und zwischen allen Beteiligten zu vermitteln.
Über den Träger:
Die IB West gGmbH ist ein bundesweit tätiges gemeinnütziges Unternehmen. Unternehmensschwerpunkte sind differenzierte soziale Dienstleistungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und der Familien- und Migrationsarbeit für Menschen aller Altersgruppen.
Wir treten unter dem Motto „Betreuen, Bilden, Brückenbauen„ an und haben uns getreu diesem Motto in der Kompetenzagentur das Ziel gesetzt, jungen Menschen zu helfen, sich in Freiheit zu entfalten, ihr Leben selbst zu gestalten, sich in die Gesellschaft einzugliedern, persönliche Verantwortung zu übernehmen und die gesellschaftliche Entwicklung mitzugestalten.
Mädchen- Frauenarbeit, sowie Jungen und Männerarbeit und Arbeit mit Migrantinnen und Migranten sind Querschnittsaufgaben von uns und werden in jeder Ebene der Arbeit einbezogen!