Ganztagsangebote an der Willemerschule
Gut betreut!
Die Erweiterte Schulische Betreuung an der Willemerschule befindet sich im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen. Unsere Einrichtung wurde 2012 eröffnet und verfügt über 150 Plätze für Kinder der 1., 2. und 3. Klassen in der Erweiterten Schulischen Betreuung (ESB).
Kinder der 4. Klassen werden nach Anmeldung im Modularisierten Ganztag betreut.
Auftrag
- Erweiterte Schulische Betreuung (ESB)
- Profil 2 und Offene Frankfurter Ganztagsschule (OFG)
- Programme der Stadt Frankfurt und dem Land Hessen
- Sternpiloten
Leistung
- Frühbetreuung während der Schulzeit täglich von 7:30 – 9:00 Uhr (für alle Schüler*innen der Willemerschule)
- Ferienbetreuung von 7:30 – 17:00 Uhr, mit ganzheitlichem Angebot
- Erweiterte Schulische Betreuung für Flexklassen, täglich 11:30 bis 15:00 bzw. 17:00 Uhr
- Pädagogische Begleitung des Mittagessens täglich von 11:40 – 12:40 Uhr
- Modularisierter Ganztag (Modu), Betreuung für Jahrgang 4, Mo.-Do. 14:40-17 Uhr und Fr. 14:00-17:00 Uhr
- Ganztägige Bildungs- und Freizeitangebote
Zielgruppe
- Schüler*innen der Willemerschule
Ziele
- Ganztagsschulentwicklung
- Ganzheitliche und multiprofessionelle Förderung der Kinder
- Erziehungspartnerschaft
- Anregung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen
- Begleitung der Persönlichkeitsentwicklung
- Altersgerechte Bildungs- und Freizeitangebote
- Stärkung sozialer Kompetenzen
- Förderung von Partizipation und Autonomie
Arbeitsprinzipien
- Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan
- Orientierung am Situationsansatz
- Multiprofessioneller Blick auf das Kind
- Partizipation der Schulgemeinde
- Intensive Kooperation mit den Kindern, der Schule, den Eltern und anderen Betreuungseinrichtungen im Stadtteil
Bildungsschwerpunkte
- Vielfalt leben
- Partizipation
Zusammenarbeit mit Eltern
- Regelmäßiger Austausch und Kooperation
- Entwicklungsgespräche
- Beratung zu Erziehungs- und Bildungsfragen
- Elternabende und Elterncafé
- Teilnahme SEB Sitzungen
- Kinder und Elternevaluation alle zwei Jahre
Zusammenarbeit mit der Schule
- Gemeinsames Leitungsteam (Schulleitung und IB Leitung)
- Multiprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Erzieher*innen
- Gemeinsames Leitbild und Vision
- Gemeinsame Kontinentalstruktur mit monatlichen Konferenzen
- Gemeinsame Gremienstruktur und pädagogische Tage
- Verzahnungselemente: Lernzeit, Klassenrat und Willemerzeitprojekt
- Gemeinsame Elternabende, Feste und Feiern
Vernetzung im Stadtteil und stadtteilübergreifend
- Mit umliegenden Horten und dem Kinderhaus Sachsenhausen
- Jugendrotkreuz
- Frankfurter Turnverein 1860 (FTV 1860)
- Kooperation mit fachspezifischen Beratungsstellen
Rahmen/Ressourcen
- Fachliche Grundlagen der Programme Erweiterte Schulische Betreuung und Offene Frankfurter Ganztagsschule bilden das Rahmenkonzept des IB und das der Stadt Frankfurt am Main.
- 190 Betreuungsplätze in der ESB
- 15 Betreuungsgruppen (ESB und Modu)
- Multiprofessionelles Team mit 22 Mitarbeiter*innen
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- Multifunktionale Raumnutzung
- 25 Schließtage im Jahr
Kosten für Betreuung
Für die ESB gilt die Entgeltregelung der Stadt Frankfurt am Main für Betreuungsplätze. Diese sieht eine Staffelung der Betreuungskosten nach Einkommen vor.
Für den Modularisierten Ganztag fallen halbjährlich 60,00 € Materialkostenpauschale und pro angemeldete Ferienwoche 50,00 € an.
Es kann ein Antrag auf Wirtschaftliche Jugendhilfe gestellt werden (für die ESB und die Ferienbetreuung im Modul).
Anmeldung
Online Anmeldeverfahren für ESB Plätze über www.kindernetfrankfurt.de oder
Stadtschulamt Infobörse Kindertagesbetreuung
Seehofstraße 41, 60594 Frankfurt am Main
Telefon: 069-212-36564