IB WB - Arbeitsgemeinschaft Erziehungs- und Familienberatung (EFB)
- Psychologe (m/w/d) Erziehungs-und Familienberatung in Wittenberg
Die Erziehungs- und Familienberatung berät und unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Das Angebot umfasst Informationen, Beratung, Diagnostik und Therapie u.a. bei
- Erziehungsfragen und Erziehungsschwierigkeiten
- Familienkonflikten und Familienkrisen
- Entwicklungsdefiziten und – störungen
- Seelischen Problemen und Krisen
- Leistungsproblemen und Lernschwierigkeiten
- Psychosomatischen Beschwerden.
Beratungsgrundlagen
- Wunsch- und Wahlrecht (§ 5 SGB VIII)
- Kostenfreiheit ( § 91 SGB VIII)
- Vertrauensschutz (§§ 61-67 SGB VIII und §203 StGB)
- Niedrigschwelligkeit
Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Eltern, andere Erziehungsberechtigte (Pflegeeltern,
Adoptiveltern, enge Bezugspersonen) vorrangig aus dem Landkreis Wittenberg.
Fachkräfte aus Jugendhilfe, Schule und Medizin, sowie anderen psychosozialen Institutionen im Sinne der unterstützenden Beratung bei ihrer Tätigkeit.
Ratsuchende können sich direkt an die Beratungsstelle wenden und telefonisch oder persönlich anmelden.
Die gesetzliche Grundlage der Erziehungs- und Familienberatung ist das Kinder- und Jugendhilfe-gesetz (SGB VIII), insbesondere §§ 16, 17, 18, 28 und 41. Erziehungs- und Familienberatung ist eine Pflichtaufgabe der Jugendhilfe des Landkreises. Erziehungs- und Familienberatung ist eine Hilfe zur Erziehung, auf die Personensorgeberechtigten einen Rechtsanspruch haben.
Außer Beratung gibt es Angebote zur Prävention sowie Gruppenangebote für Kinder und Erwachsene.
Die Kolleginnen unterstützen und begleiten die Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme und der zugrunde liegenden Faktoren, die Lösung von Erziehungsfragen und Verarbeitung bei Trennung und Scheidung.
Sie führen dabei folgende Tätigkeiten durch:
1. Diagnostik
psychologische Testverfahren und projektive Verfahren
Beobachtung der familiären Interaktion
Genogrammarbeit
2. Beratung und Therapie
Ziele sind die Klärung und Bewältigung individueller und familiärer Probleme und Konflikte, der Vermeidung von Verfestigung und Verschlimmerung von Problemlagen und die Mobilisierung von familiären Ressourcen und Selbsthilfepotentialen. Eingeschlossen ist dabei die je nach Sachlage notwendige fallbezogene Kooperation mit anderen Helfersystemen und zwischen den freien und den öffentlichen Trägern der Jugendhilfe. Hinzu kommt die Hilfeplanung.
3. Prävention
Ziele von Prävention sind u.a. Stärkung der Erziehungskompetenz, die Förderung angemessener individueller und sozialer Entwicklung, Eigenständigkeit und Eigenverantwortung sowie die Erleichterung des Zugangs zur Erziehungsberatung.
4. Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeitsarbeit dient der Informationsvermittlung über die Arbeitsgemeinschaft Erziehungs- und Familienberatung, über unsere Angebote und zu Erziehungsthemen.
5. Gremienarbeit + Kooperation
Vernetzung, die Erhöhung der Fachkompetenz im Hilfesystem, die Weiterentwicklung eines bedarfsgerechten regionalen Hilfesystems und die fachlichen Weiterentwicklung der Erziehungsberatung gehören zu den Aufgaben der Gremienarbeit und Kooperation.