Planungsraum Management Leipzig Nordost
Das Planungsraummanagement der Kinder- und Jugendförderung ist ein zentraler Bestandteil der sozialraumorientierten Ausrichtung der Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Leipzig, wie sie bereits seit vielen Jahren praktiziert und durch den Fachplan Kinder- und Jugendförderung strukturell verankert wurde.
Dabei verknüpft das Planungsraummanagement Leipzig Nordost die Ebenen der kommunalen Verwaltung und der freien Träger, mit dem Ziel, die Vernetzung, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren und Einrichtungen der Kinder- und Jugendförderung im Planungsraum Leipzig Nordost zu stärken. In den dafür eingerichteten Planungsraumarbeitskreisen treffen sich regelmäßig Vertreterinnen und Vertreter der freien und kommunalen Kinder- und Jugendhilfe des Planungsraums Nordost, wobei auch externe Akteure je nach thematischem Schwerpunkt und Zielsetzung einbezogen werden. Ziel ist die Etablierung eines Netzwerks, das im Planungsraum zusammenarbeitet, sich gegenseitig ergänzt, Kooperationsformen weiterentwickelt, neue Bedarfe und Herausforderungen erkennt und gemeinsam fachliche Lösungen findet sowie neue Maßnahmen initiiert. Diesem Ziel dient auch die Initiierung und Begleitung eines trägerübergreifenden Kooperationsprojekts im Planungsraum. Die spezifischen Bedarfe, Entwicklungen und Herausforderungen in den im „Integrierten Stadtentwicklungskonzept Leipzig 2030“ (INSEK) definierten Schwerpunkträumen für den Planungsraum Nordost - Leipzig-Mockau und Leipzig-Schönefeld - werden in gesonderten Schwerpunktraumkonferenzen analysiert und gemeinsam nach Lösungsansätzen gesucht. Ausgehend von den in den Planungsraumarbeitskreisen und Schwerpunktraumkonferenzen identifizierten Bedarfen und Herausforderungen, werden Weiterbildungen für die Fachkräfte des Planungsraums Nordost konzipiert und organisiert.
Der Planungsraum Leipzig Nordost umfasst die Leipziger Ortsteile Schönefeld-Abtnaundorf, Schönefeld-Ost, Mockau-Süd, Mockau-Nord, Thekla und Plaußig-Portitz.
Ansprechpartnerin: Franziska El Makhloufi